taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 693
Stadtplanung Hamburg sollte viel mehr auf die Lebensqualität achten, findet Manuel Osório
Baurecht BUND will aus Protest gegen ein Baugebiet für Folgeunterkünfte eine BaustelleamÖjendorfer Park besetzen. Geflüchtete seien nur ein Vorwand, um Tabus zu brechen
Film „Bodenerhebung“ zeigt den Umbruch in Altona und wie Bewohner ausgegrenzt wurden
Klagen gegen den Ausbau des Containerterminals Eurogate stellen das Überleben des Hafens in Frage. Aber Villenbesitzer pochen auf unverbauten Blick.
24.1.2017
Planwerkstatt soll Bürgerbegehren zur Spritzenplatz- Bebauung aushebeln, befürchten Inis vom „Altonaer Manifest“
22.1.2017
Hamburgs Senat plant ein länderübergreifendes Gewerbegebiet zwischen Rahlstedt und Stapelfeld. Ein Bürgerbegehren dagegen wurde abgeschmettert
13.1.2017
In Oberbillwerder in Bergedorf will der Senat in den nächsten zehn Jahren das zweitgrößte Neubaugebiet mit mehr als 5.000 Wohnungen bauen.
22.12.2016
Mit den Grundsteuer-Einnahmen von Neubauwohnungen In Landschaftsschutzgebieten sollen Parks instand gehalten werden.
20.12.2016
Rot-grün im Bezirk Mitte winkt die Aufstockung und Begrünung des Feldstraßen-Bunkers durch. Auch wenn der Investor viele Forderungen nicht erfüllt.
10.11.2016
Naturfern Zu seinem 20. Geburtstag will der Zukunftsrat eine neue Strategie für die Stadt
Umweltschutz Anwohner sorgen sich wegen Bauprojekts um Grünflächen
Smart Cities Städte sollen Bürger, Umwelt und Infrastruktur vernetzen, sagt Chirine Etezadzadeh
Autobahn 7 Senat verlängert den Gründeckel in Altona für Wohnungsbau und Lärmschutz
Auf nur sechs Flächen für Flüchtlingsunterkünfte konnten sich Verwaltung und BürgerInnen beim Projekt Finding Places einigen. Geplant waren viel mehr.
15.9.2016
Bürgerinitiative wollte per Bürgerbegehren Wohnungsbau im „Stadtpark Eimsbüttel“ stoppen. Doch der Senat war schneller.
14.9.2016
bauen (I) Senat plant 10.000 Baugenehmigungen. CDU ist Anteil an Sozialwohnungen zu gering
BILANZ Vor zehn Jahren begann die Vorbereitung der Internationalen Bauausstellung. Die habe dem Hamburger Süden Gutes gebracht, findet der Senat
Bürgerwille Altonaer fordern Umsetzung des Bürgerbegehrens Spritzenplatz
Flächenfraß Rot-Grün will die knappe Ressource Grund und Boden künftig effizienter nutzen
STADTENTWICKLUNG AktivistInnen stellen Alternative zu den Neubauplänen im Münzviertel vor