taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 813
Kunst ist ein zerbrechliches Konstrukt. Das wird deutlich in der Ausstellung „Grenzüberschreitungen“ im Schloss Sacrow bei Potsdam.
22.8.2022
Der Komponist Fazıl Say integriert türkische Volksmusik in sinfonische Musik. Für die Uraufführung seines Werks dient die Walcker-Orgel in Papenburg.
18.8.2022
Michael Rosen organisiert mit seiner Agentur Digital in Berlin unter anderem die Kiezsalons. Ein Gespräch über das Finden von Veranstaltungsorten
Im einer umgenutzten Hamburger Kirche entsteht ein Ausstellungszentrum für die lokale Kunst. Initiiert hat „Parabel“ die Kunstsammlerin Maike Bruhns.
17.8.2022
Open-Air-Lieblinge, jüdisches Leben – und Bergsteigen: Das Cine K in Oldenburg stellt die Leinwand nach draußen
Das B-Movie in Hamburg-St. Pauli wird 35 Jahre alt und feiert das mit einem Kurzfilmprogramm
Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.
1.7.2022
Die Bahn verkauft 9-Euro-Tickets, die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz5-Euro-Tickets. Was ist da los?
Eine Party mit Performances von 15 bis 3 Uhr: So sagt die Leitung der Bremer Performing-Arts Spielstätte nach sieben Jahren Lebewohl.
18.6.2022
Das Kino im Künstlerhaus Hannover zeigt neue Dokumentarfilme über den investigativen Journalismus
Ende März brannte das „Teatromanyia“ in Mariupol nieder. Theaterleiter Anton Telbizov erzählt, was damit verloren gegangen ist – und was bleibt.
4.4.2022
Kirill Serebrennikov darf am Thalia-Theater persönlich inszenieren. In Russland war er Schikanen ausgesetzt – auch wegen seines Schwulseins.
22.1.2022
Das Hamburger Metropolis zeigt eine Retrospektive des Schauspielers Peter van Eyck
Vor fünf Jahren eröffnet: Hamburgs Elbphilharmonie steht nun halb so lang, wie sie uns hat warten lassen. Vier persönliche Erinnerungen:
11.1.2022
Dirigent Stefan Geiger über die Stummfilmkonzerte des Bremer Landesjugendorchesters
Das Altonaer Museum beschäftigt sich in der Ausstellung „Close-up“ mit Hamburger Kino- und Filmgeschichte. Anja Dauschek über den Charme der Straße.
3.1.2022
Eine neue Veranstaltungshalle in Hamburg ist nach Georg Elser benannt. Taugt der Nazi-Bunker als Gedenkort für einen Widerstandskämpfer?
21.12.2021
Alle Jahre wieder gibt es im Hamburger Abaton-Kino eine Vorstellung des Films „Heiligabend mit Hase“
Eine Ausstellung und ein Hörspiel erzählen von der guten Nachbarschaft rund um die Bremer Schwankhalle