taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 88
Viele Bündnisse rufen zu Protesten für gerechte Teilhabe und Umverteilung auf. Wie massentauglich, antikapitalistisch oder hedonistisch darf es sein?
1.10.2022
Aktivist:innen von Extinction Rebellion bereiten sich auf ihre Herbstaktion vor. Neben dem Klima geht es um die soziale Frage.
16.9.2022
Elisabeth Meyer-Renschhausen war eine originelle Rebellin, die für Frauen, Umwelt, den Planeten stritt. Jetzt ist sie gestorben.
4.9.2022
Muss Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Unbedingt, sagt die Initiative Klimaneustart, die einen Volksentscheid anstrebt. Unmöglich, so die Grünen.
11.7.2022
Klimaschützer*innen von „Letzte Generation“ blockieren erneut zahlreiche Autobahnzufahrten
Verkehr, Klima, Umwelt – hier hat Rot-Grün-Rot einiges vor. Aber reicht das? Nein, meinen VertreterInnen von Gruppen, die dem Senat Druck machen.
18.2.2022
Die Blockaden der Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ gehen weiter. Aimée van Baalen über die Symbolik, Ziele und Grenzen der Aktionen.
14.2.2022
Berliner Tafel zu den Aktionen der „Letzten Generation“
Jetzt fordern auch Berlins ArchitektInnen eine schnelle Verabschiedung der „Charta für das Berliner Stadtgrün“. Sie war an der SPD gescheitert.
16.11.2021
Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.
10.11.2021
Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.
21.9.2021
Ein Volksbegehren soll das Scheitern der „Charta für das Berliner Stadgrün“ ausgleichen
Der Botanische Garten in Dahlem wächst und gedeiht: Er soll in den nächsten Jahren zum Knotenpunkt der internationalen Biodiversitätsforschung werden.
3.9.2021
Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller.
17.8.2021
Hunderttausende Berliner Stadtbäume werden nicht genug gegossen – während das Land wertvolles Regenwasser in die Kanalisation laufen lässt.
20.7.2021
Die Neuköllnerin Seher Cemen sitzt als eine von drei Berliner*innen im Bürgerrat Klima, der Empfehlungen für die Bundesregierung erarbeiten soll.
20.5.2021
Die FDP will die Ränder des riesigen Berliner Parks doch bebauen. Fraktionschef Czaja wirbt für Wohnungen, Naturschützer Tilmann Heuser hält dagegen.
10.11.2020
Die Bewegung Extinction Rebellion beginnt am Montag mit ihrer Protestwoche für Klimagerechtigkeit. Auch ziviler Ungehorsam ist Teil der Aktionen.
5.10.2020
Bei einem Stadtspaziergang werben Klimaaktivist*innen für Ihre Anliegen. Sie wollen eine Partei gründen und besser als die Grünen werden.
23.7.2020
Großes Interesse auch bei der Wissenschaft, schlicht zu groß für einen Kleingarten: In Spandau wird ein Permakulturgarten geräumt