taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 504
Vor der 5. Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit fordern Teilnehmende mehr Bau günstiger Wohnungen. Nur das helfe effektiv.
28.5.2021
Blaczko-Hausverwaltung trifft auf organisierte Mieter:innenschaft. Rechtswidrige Methoden und Einschüchterungsversuche kommen ans Tageslicht.
27.5.2021
Durchs Vorkaufsrecht werden Mieter:innen zu professionellen Akteur:innen und buhlen um gemeinwohlorientierte Käufer.
18.5.2021
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel ist nicht überzeugend, findet der Rechtswissenschaftler Florian Rödl.
6.5.2021
Der Mietendeckel ist erstmal weg. Protokolle von Mieter*innen, die sich nun über Nachzahlungen und höhere Kosten ärgern.
27.4.2021
Reiner Wild, Berliner Mieterverein, fordert einen Mietenstopp
Kurz nach dem Mietendeckel-Aus beschließt die Linke ihr Wahlprogramm. Parteichefin Schubert ist strikt gegen einen Sparkurs und strikt gegen die CDU.
21.4.2021
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kiziltepe hat die Wohnungsfirma Akelius wegen Share Deals angezeigt. Per Reform will sie Steuerschlupflöchern schließen.
15.4.2021
Bei Ausschreibungen für den Betrieb von Flüchtlingsheimen müsste gute Arbeit und Erfahrung vor Ort mehr zählen als bislang, sagt Peter Hermanns.
11.3.2021
Berliner Linksfraktion diskutiert einen Entwurf für ein Gesetz zur Vergesellschaftung von großen Immobilienfirmen. Die große Frage lautet: Wie könnte das rechtlich funktionieren?
Und auch wegen Corona sind viele Plätze in Studierendenunterkünfte verfügbar. Das sorgt für Entspannung auf dem Markt.
4.3.2021
Der Kauf des Projekthauses ist nah. Der Berliner Bodenfonds will Grundstück und Gebäude übernehmen. Doch der Erbbauzins macht den Nutzern zu schaffen.
23.2.2021
Der Berliner Büroflächensektor kommt einigermaßen gut durch die Pandemie. Für den Berliner Wohnungsmarkt ist das eine schlechte Nachricht.
MieterInnen in Berlin-Lichtenberg wehren sich gegen Abrisspläne ihres Häuserblocks: Eigentümer Padovicz habe den Komplex extra verwahrlosen lassen.
13.1.2021
Börsennotierte Immobilienkonzerne verdienen auch an Hartz-IV. Warum der Mietendeckel ein Mittel dagegen ist, erklärt Soziologe Philipp Metzger.
11.1.2021
Goldi war 17 Jahre lang obdachlos. Zurzeit ist er in der Wohnung eines Bekannten untergekommen. Und sorgt sich um andere auf der Straße.
10.1.2021
Das Hausprojekt H48 bangt um die Existenz und sucht einen Drittkäufer
In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt bebauen will.
1.12.2020
Ein Berliner Bündnis will eine Mieter:innengewerkschaft gründen. Diese soll Akteur:innen bündeln, Streiks organisieren und Miethöhen mitverhandeln.
24.11.2020