Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Was mit DDR-Literatur begonnen hat, umfasst heute 50.000 Werke aus ganz Deutschland
Live-Auftrittsmöglichkeit für Künstler und Trost für pandemiegeplagte Wochenmarktbesucher: In Osnabrück stiften die Evangelischen Stiftungen eine Bühne
Peter und Florian Kossen engagieren sich für Arbeiter in der Schlachtindustrie. Ein Gespräch über Politiker, die wegschauen, und das Ausharren im Gegenwind.
Mehrfach wurde eine Kreuzberger Kirche, die Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge und Helfer anbietet, mit Steinen beworfen. Der Staatsschutz der Polizei ermittelt, das Motiv ist bisher unklar
Die Potsdamer Garnisonkirche bekommt einen wissenschaftlichen Beirat. Vorsitz: der Historiker Paul Nolte. Er soll die Geschichte des Ortes „kritisch reflektieren“
Der Pastor Wilfried Manneke engagiert sich seit vielen Jahren gegen Rechtsextremismus und Rassismus in der Südheide. Geprägt hat ihn die Erfahrung der Apartheid.