Auftakt zur heißen Phase: die Parteien starten ihre Promotion-Touren und die amtlichen Stimmzettel für Schleswig-Holsteins Landtagswahl am 20. Februar sind im Druck. Die taz gibt Tipps, wie man sie richtig ausfüllt
Statt über die derzeit heftig umstrittene Bildungspolitik zu diskutieren, wollen die Sozialdemokraten auf ihrem heutigen Parteitag lieber noch mal über Hartz IV reden
Die CDU kann einem Leid tun: zwei Gesichter, keine Führung. Viele Meinungen, kein Konzept. Und eine Fraktionsklausur, die als bierseliger Betriebsausflug endet. Wie es die Volkspartei geschafft hat, ihren Umfragenvorsprung vor der SPD zu verspielen
Elf Jahre lang war Uta Leichsenring die engagierte Polizeipräsidentin von Eberswalde – bis sie von Innenminister Schönbohm (CDU) abgesägt wurde. Nun tritt sie für die Grünen im Landtagswahlkampf an – auch wenn sie persönlich keine Chance hat
Die SPD kommt endlich aus dem Knick und versucht, Hartz IV den Wählern näher zu erklären – morgens an einem Weddinger U-Bahnhof. Ein Minimalerfolg für die Partei: Trotz erster Gewalt bei den Montagsdemos bleiben die Basissozis unbehelligt
Gerade mal 40 Prozent der Wahlberechtigten wollen bei der Europawahl am Sonntag ihre Stimme abgeben. Entsprechend lustlos schleppt sich der Wahlkampf dahin. Vor allem bei der SPD. Nicht einmal der CDU-Altkanzler kann die Linke mobilisieren