taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 122
Die Nachfrage nach Impfungen ist größer als das Angebot. Seit Montag viele zusätzliche Termine
Die Einteilung in Gruppen für das Impfen ist hinfällig – doch Termine und Impfstoff sind weiter knapp
Marie Kerkloh arbeitet als Ärztin in einem Impfzentrum und verdient dabei sehr viel mehr als Kolleg*innen. Das findet sie unfair.
7.6.2021
Endlich können sich auch die zahlreichen Mitarbeiter der Flüchtlingsheime impfen lassen. Das Impfchaos ist aber längst noch nicht vorbei.
16.5.2021
Berlins Impfstart in Flüchtlingsheimen kommt zu spät: Flüchtlinge und Mitarbeitende wurden um eine Prioritätsstufe degradiert, kritisieren die Grünen.
5.5.2021
Ab Montag haben auch die 4-Jährigen wieder ein Recht auf Kita-Betreuung. Kita-Träger und Elternvertretung wünschen sich Angebot für alle.
4.5.2021
Seit Montag können sich mehr BerlinerInnen impfen lassen: Die Prioritätsgruppe 3 ist am Zug. Regierender Müller will Lockerungen für Geimpfte.
3.5.2021
Die Schulen zu öffnen ist richtig, sagt Berlins Bildungssenatorin Scheeres (SPD). Schulschließungen bei einer 165er-Inzidenz nennt sie „willkürlich“.
21.4.2021
Stundenlang befragen Abgeordnete den Senat, Datenschützer, Entwickler. Ergebnis: Es gibt schlechtere Anbieter, aber sicher ist die Luca-App nicht.
20.4.2021
Kinderschutzbund und Lehrer-Gewerkschaft GEW kritisieren Pflicht zum Selbsttest in Schulen. Es fehle an Personal und psychologischer Begleitung.
14.4.2021
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen war die Zahl der Demonstrationen 2020 so hoch wie nie. FFF dagegen hatte es schwer.
17.3.2021
Die Inzidenzen steigen, Lockerungen gibt es trotzdem: Einige Theater proben die Wiedereröffnung, die Schulen öffnen sich weiter. Frühling wird's auch.
15.3.2021
Seit Dienstag sind alle Jahrgänge zurück in den Grundschulen. Doch die versprochenen Selbsttests für SchülerInnen lassen noch auf sich warten.
10.3.2021
Einkaufen ab Dienstag nur mit Anmeldung wieder möglich
Und auch wegen Corona sind viele Plätze in Studierendenunterkünfte verfügbar. Das sorgt für Entspannung auf dem Markt.
4.3.2021
Nach einem Jahr Corona hofft die Kulturszene auf rasche Wiederöffnungen. Trotz Hilfsprogrammen stehen viele Musiker*innen mit dem Rücken zur Wand.
1.3.2021
Impffahrten versüßen dem Berliner Taxigewerbe den Lockdown. Nach den über 80-Jährigen erhalten nun auch die über 70-Jährigen Droschkengutscheine.
25.2.2021
Coronabedingt sollen Eltern in Berlin alleine entscheiden dürfen, ob ihr Kind ein Jahr wiederholt. Schulleiterverbände warnen vor überfüllten Klassen.
24.2.2021
Im Supermarkt ist sie ein Muss, in kleinen Läden oder Imbissen nimmt man es mit der Maskenpflicht weniger genau. Kontrollen sind eher sporadisch.
10.2.2021
Auch queere Lokale mit Darkrooms liegen in der Pandemie brach. Wie steht es um die Cruising-Kultur?