■ Bilanz eines Schuljahres (Teil 3)/ Noch ist die Einsatzbereitschaft Ostberliner LehrerInnen trotz fehlender Investitionen groß/ Gleiche Parole der SchülerInnen in Ost und West: Durchkommen/ Ostberliner SchülerInnen fühlen sich noch immer als »Ossis« gebrandmarkt/ Von Detlef Berentzen
■ Bilanz eines Schuljahres (Teil 2)/ In Ost-Berlin müssen sich Schüler, Lehrer und Eltern mit dem Westsystem arrangieren/ Für das Ausprobieren eigener Konzepte blieb kein Raum/ Die Ostlehrer stecken in der Krise — und auch die Gewerkschaft bietet keinen Rückhalt/ Von Detlef Berentzen
■ Die Linke und die innere Sicherheit (Teil III): Seitdem sich auch die »guten« Männer vor der zunehmenden Gewalt der »bösen« Männer fürchten, wächst die Chance für eine Debatte über das Recht auf Sicherheit, hofft die Feministin Halina Bendkowski
■ Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 17): Der Arbeiterbezirk Neukölln ringt um Ausgleich zwischen der höchsten Einwohnerzahl Berlins und seiner kläglichen kulturellen Infrastruktur
■ Bei all den Künstlern und Intellektuellen, die am Heinrich-Mann-Platz gelebt haben, wäre er zum Ort der Boheme prädestiniert gewesen/ Die Pankower »Szene« vermag er jedoch nicht anzuziehen
■ Am Koppenplatz und in den umliegenden Straßen sind mehrere Galerien eingezogen/ Abseits der Punks, die abends den Platz bevölkern, hält eine Friseuse in ihrem Salon die Erinnerung an die verschiedenen Zeiten des Toleranzviertels aufrecht
■ Vor achtzig Jahren stand auf dem Breitenbachplatz noch kein einziges Haus/ Die drei Domänen Steglitz, Dahlem und Wilmersdorf stritten sich jahrelang über die Gestaltung des Rastatter Platzes
■ Verschnörkelter Alltagsprunk und englischer Rasen auf dem Mexikoplatz/ Hier brauchte nie gespart zu werden/ Automassen durchbrechen heute die Idylle/ Ein Schleichweg für Amerikaner
■ Eine zufällige Restfläche zum Andenken an den ersten Nachkriegskanzler/ Eine diffuse Verkehrsführung und ein Rheinländer gaben der namenlosen Kreuzung ihren Namen/ Im Jahr 2000 soll hier tropische Gemütlichkeit herrschen
■ Die ausländerfeindliche Behandlung von Asylbewerbern durch Behörden (Heute der dritte und letzte Teil der Serie)/Ein Unternehmensberater lernte zufällig einen Asylbewerber kennen und begleitete...