Drogen und Sucht – eine taz-Serie. Teil 3 (und Schluß): Methadon / Mehr als zweieinhalbtausend Heroinsüchtige werden in Berlin mit den synthetischen Ersatz-Opiaten behandelt ■ Von Peter Lerch
Drogen und Sucht – eine taz-Serie. Teil 2: Alkohol / Die Deutschen liegen im Alkoholverbrauch weltweit an erster Stelle / Manchmal fängt es mit den Likörflaschen zum Geburtstag an ■ Von Peter Lerch
Drogen und Sucht – eine taz-Serie. Teil 1: Heroin / Therapieeinrichtungen, Selbsthilfegruppen und Drogendienste bieten verschiedene Ansätze, um die Heroinsucht zu bekämpfen ■ Von Peter Lerch
■ Kostendeckende Einspeisevergütung wird zum Flächenbrand / Doch öffentliche Zuschüsse für Solarstromanlagen bewegen sich zwischen Null und fast nichts
■ Serie "Wo hebt Berlin ab?" (Letzter Teil): Ein internationales Luftkreuz, das das Land will, gibt es bereits in Frankfurt/Main / Das Monstrum "Großflughafen München" hingegen sollte Berlin zu denken geben
Serie „Wo hebt Berlin ab?“ (Teil 3): Trotz der Pläne für den Großflughafen bauen Anwohner von Schönefeld ihre Häuser nahe der Startbahn / Schwanken zwischen Hoffnung auf Entschädigung und Protest ■ Von Hannes Koch
Tausend Studenten beziehen demnächst Alliierten-Wohnungen in Zehlendorf / Der Bund kassiert die höchste Miete aller Berliner Wohnheime ■ Von Miriam Hoffmeyer