Die Hauptstadt ist bei Touristen so beliebt wie nie zuvor. Die sichern damit knapp 200.000 Arbeitsplätze. Morgen beginnt die Internationale Tourismus-Börse. Berlin wirbt mit der Kick-WM
Die Zunahme des Berlin-Tourismus geht vor allem auf die Billigfliegerei zurück. Die Zahl der britischen Touristen etwa verdoppelte sich seit der Entscheidung von EasyJet für Berlin. Mit Sonderangeboten will nun die Bahn durchstarten
Eine Windböe kippte auf dem Karneval der Kulturen 2003 ein Tor um, es begrub drei Menschen unter sich und verletzte sie schwer. Jetzt hat das Amtsgericht das Verfahren gegen den Gerüstbauer eingestellt – und verhängte eine Geldbuße
Der Senat schießt 3,3 Millionen Flocken in eine Werbekampagne, die den hiesigen Winter attraktiv machen soll.Zu der „Winterzauber“-Offensive gehören über 40 Weihnachtsmärkte und Kutschfahrten. Arme Hauptstadt-Touristen!
Die 19 Berliner Fünf-Sterne-Hotels haben es schwer: Zwar steigt die Zahl der Touris, doch die meisten setzen auf Rucksack und Butterstulle. Die Luxusschuppen ruinieren sich mit Schnäppchenpreisen
Der Raumfahrt-Vergnügungspark in Bremen steht knapp vor den Aus. Nicht so im Badischen: Dort wollen ein bayrischer Unternehmer und ein Scheich aus Dubai ein Space-Center der anderen Art errichten – ohne Achterbahn und ohne Steuermittel
Die Tourist-Information wird solide: Statt im Pavillon residiert sie jetzt in einem denkmalgeschützten Gebäude, statt im Container bald im Hauptbahnhof
Der Erfolgstrainer Andreas Wöhler verlässt die Bremer Rennbahn in der Vahr. Dennoch wird die neue Trainingsbahn gebaut: Bremen strebt ohne Wöhler zur „Spitze des norddeutschen Galoppsportes“
Hamburgisches Verfassungsgericht verhandelt über die Frage, ob die Spielbank ihr Online-Roulette weiter betreiben darf. Entscheidung wird Ende Oktober verkündet
Die Trabrennbahn Karlshorst ist eines der letzten Stücke der real existierenden DDR. Pferdesport ohne Schnickschnack. Nun soll die Anlage zur modernsten Rennbahn Europas ausgebaut werden
Dimitros Vergos, Geschäftsführer des Berliner Trabrenn-Vereins, will Karlshorst zum europaweiten Highlight ausbauen. Dafür soll die vereinseigene Bahn in Mariendorf verkauft und bebaut werden. Dabei setzt er auf Einsicht der Bezirke