Eine Erdöl-Raffinerie ist der Grund, warum in Schleswig-Holstein Paprika angebaut werden kann: Sie liefert die Wärme, die die Frucht braucht, um hier zu gedeihen.
KOHLENDIOXID Die Bundesregierung denkt doch wieder über die CCS-Technik nach. Prompt regt sich Protest in Schleswig-Holstein: Dort hatten sich alle Parteien gegen Gasspeicher im Land ausgesprochen
Der Energieversorger will in Kraftwerken Holz verfeuern. Darf er auch Bäume aus Afrika kaufen? Die Grünen diskutieren über Entwicklungshilfe versus Öko-Imperialismus
ABZOCKE Laut Bundesgerichtshof waren Preiserhöhungen der Gasag unwirksam. Der einstige Monopolist verklagt dennoch Kunden, die das Geld nicht gezahlt haben
Für die Atomindustrie ist das AKW Brokdorf ein Vorzeige-Reaktor in Sachen Produktivität. Für die Anti-Atom-Bewegung ist es ein Symbol für die Massenproteste der 1970er und 80er - und für gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Trotz nach wie vor hoher Gewinne will der Stromkonzern Vattenfall bis zu 1.500 Stellen abbauen und die Gehälter drücken. Die Betriebsräte kündigen Widerstand an.
KOHLEKRAFT In Brunsbüttel beginnt das Genehmigungsverfahren für Deutschlands größtes Kraftwerk. Der Steinkohlemeiler hätte mehr Leistung als der Atomreaktor Brokdorf
ENERGIEPOLITIK BUND klagt gegen Fernwärmeleitung des Kohlekraftwerks. Weil hunderte Bäume fallen sollen, sieht er seine Beteiligungsrechte verletzt. Anwohner demonstrieren
ENERGIEVERSORGUNG Preis der Deutschen Umwelthilfe für intelligente Stromzähler und die Forschung an einem Strom- und Gasnetz, das die Nachfrage an das Angebot anpasst und Öko-Energie speichern hilft