taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 142
Innerhalb von vier Tagen sind zwei Radfahrende von rechtsabbiegenden Lkw getötet worden. Dabei wären solche Unfälle leicht vermeidbar.
22.3.2021
Prozessauftakt wegen tödlichen Unfalls mit Streifenwagen
Polizei stoppt wieder mehrere Raser. BMW-Fahrer, der einen schweren Unfall verursachte, ist auf der Flucht
Senatorin verwundert über Bezirksbürgermeister nach Ku’damm-Unfall
Ein Jahr vor der nächsten Wahl wirkt die Politik der grünen Verkehrsenatorin Regine Günther zu oft noch wie Stückwerk.
25.8.2020
Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) will mit Experten reden
Mahnwache für getöteten Radfahrer am Savignyplatz abgehalten
Die AktivistInnen haben Recht: Es muss noch viel mehr passieren, damit die Straßen sicherer werden. Jeden Unfall wird man aber nie verhindern können.
9.2.2020
Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt herbeiführen.
20.1.2020
Auslöser für den tödlichen Unfall in Mitte ist laut Staatsanwalt jetzt klar
Die Staatsanwaltschaft sucht weiter nach der Ursache des tödlichen Unfallsin Mitte. Der Anwalt des Fahrers verweist auf „akute gesundheitliche Notlage“
Eine neue App der TU Berlin sammelt Daten zu Beinahe-Unfällen von Radfahrenden. Erste Zahlen zeigen: Beinahe jede zweite Fahrt ist unfallträchtig.
26.8.2019
Überlebende und Angehörige des Untergangs der Fähre klagen auf Schmerzensgeld. Zahlen soll auch die Meyer-Werft, die das Schiff baute.
19.7.2019
184 Verfahren wegen illegaler Raserei gibt es 2019 bereits in Berlin. Autoraser zu bekämpfen ist erklärtes Ziel von Justizsenator Dirk Behrendt.
15.5.2019
Mehr Unfälle, mehr Verkehrstote: Das Wachstum der Stadt macht sich auch im Straßenverkehr bemerkbar
Im zweiten Prozess um das Ku’damm-Rennen mit Todesfolge sagt erstmals einer der Angeklagten aus
Nach dem tödlichen Unfall eines möglicherweise betrunkenen Beamten hat die Polizeipräsidentin erste Konsequenzen gezogen.
18.2.2019
Die Verkehrspolitiker der SPD-Fraktion wollen getrennte Ampelphasen für FußgängerInnen und RadfahrerInnen sowie abbiegende Autos – um Leben zu retten.
12.11.2018
20 Jahre nach dem „Pallas“-Unglück: Bessere Gefahrenabwehr, aber Katastrophen sind weiter möglich