taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 292
Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) will mit Experten reden
Mahnwache für getöteten Radfahrer am Savignyplatz abgehalten
Die AktivistInnen haben Recht: Es muss noch viel mehr passieren, damit die Straßen sicherer werden. Jeden Unfall wird man aber nie verhindern können.
9.2.2020
Das Neuköllner „Fahrradfreundliche Netzwerke“ lobt das dortige Bezirksamt
Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt herbeiführen.
20.1.2020
Die Einkaufsstraße in Mitte soll 2020 für drei Monate zur Flaniermeile werden. So soll das Geschäft angekurbelt und das Klima geschützt werden.
8.12.2019
Kein Ressort im rot-rot-grünen Senat hat die Erwartungen so enttäuscht wie die Verkehrsverwaltung von Senatorin Regine Günther (Grüne).
5.11.2019
Die umstrittenen Rad- und Kfz-Spuren auf der Oberbaumbrücke könnten noch einmal korrigiert werden – das stellt die Verkehrsverwaltung in Aussicht.
30.10.2019
Bis 2020 sollen 120 Lastenräder kostenlos zur Verfügung stehen. 72 davon gibt es in sechs Bezirken Berlins schon.
Keiner hat's gemerkt: Trotz grüner Verkehrspolitik gibt sich Berlin große Mühe, beim Autofreien Sonntag unter dem Radar zu fliegen.
22.9.2019
Eine neue App der TU Berlin sammelt Daten zu Beinahe-Unfällen von Radfahrenden. Erste Zahlen zeigen: Beinahe jede zweite Fahrt ist unfallträchtig.
26.8.2019
E-Roller sollen in Berlin nicht mehr vor Denkmälern und auf Gehwegen parken. Senat und Polizei wollen die Nutzung stärker regulieren.
7.8.2019
Der Senat will vorerst weiter an den umstrittenen Parklets festhalten. Er betrachtet sie als Maßnahme zum Klimaschutz.
2.7.2019
Die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt lobt nach einjähriger Probezeit ein Lastenfahrrad-Projekt fünf großer Paketzusteller.
22.5.2019
In der Friedrichstraße stehen viele Geschäfte leer. Eine Bürgerinitiative will das ändern – und rief eine Fußgängerzone aus – aber nur auf Zeit.
16.12.2018
Die Verkehrsverwaltung hat eine Machbarkeitsstudie für die „Radbahn“ – einen geschützten Radweg unter dem U1-Viadukt – angekündigt.
3.12.2018
Die Verkehrspolitiker der SPD-Fraktion wollen getrennte Ampelphasen für FußgängerInnen und RadfahrerInnen sowie abbiegende Autos – um Leben zu retten.
12.11.2018
Erst wenige Senats-Zuschüsse für Lastenräder sind schon ausgezahlt. Viele hundert AntragstellerInnen gehen diesmal ohnehin leer aus.
24.9.2018