KAKTUS Obwohl sie piken und manchmal ganz schön hässlich sind, widmet sich Inge Funke ihrem Kakteen-Hobby seit über 30 Jahren. Über 70 Pflanzen schmücken derzeit ihr Fenster in Prenzlauer Berg
GUERILLA PLANTING 50 Menschen treffen sich, um überall in der Stadt Setzlinge einzugraben. Nicht alle Passanten reagieren wohlwollend auf diese nicht genehmigte Aktion
Kopfschmerzen, Heuschnupfen und Asthma: Ambrosia blüht in Berlin und belastet die Luft. Doch die Politik schlafe, kritisiert Meteorologe Thomas Dümmel.
Die Bezirke fällen mehr Straßenbäume als sie neue pflanzen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz sieht in ihnen einen großen Schatz und fordert mehr Pflege.
BÜRGERBETEILIGUNG Die Senatsverwaltung beugt sich dem klaren Abstimmungsergebnis beim Bürgerforum zum Gendarmenmarkt. Das Verfahren soll kein Zukunftsmodell sein
An Berlins Straßen werden mehr Bäume gefällt als gepflanzt, kritisieren Umweltschützer. Bezirke lehnen Spenden ab - weil Geld für die Pflege der Bäume fehlt.
Die sommerliche Hitze macht auch dem Stadtgrün zu schaffen: Grünflächenämter kommen mit dem Wässern der Bäume gar nicht mehr nach. Bezirke bitten AnwohnerInnen um Mitarbeit.
Die Pollenflugsaison ist eröffnet. Die Birkenblüte treibt Allergikern Tränen in die Augen. Die Belastung ist bisher nicht überdurchschnittlich. Expertin rät zur Landpartie.
UMWELTSCHUTZ Die Bäume an der U-Bahn-Linie 5 mussten weg – da sehen auch Umweltschützer keine Alternative. Sie fordern aber mehr Geld und Personal für neue Pflanzungen
An der Karl-Marx-Allee werden 67 Bäume gefällt, damit der U5-Tunnel saniert werden kann. Am Tegeler See werden Pappeln gekappt. Anwohner regieren mit Unmut