taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 248
Gutachter der Bildungsverwaltung: Das Neutralitätsgesetz ist rechtens, Lehrerinnen mit Kopftuch befeuern religiöse Konflikte.
5.9.2019
Die Polizei hat Lehren aus dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz gezogen und vorgestellt. Eindeutige Fehler sieht sie jedoch nicht.
30.7.2019
Ansturm auf neu gegründete Berliner Institut für Islamische Theologie
Innensenator stellt den Bericht des Verfassungsschutzes vor und will mehr Geheimdienstler einstellen – gegen zunehmenden Islamismus
7.5.2019
Ein mutmaßlicher IS-Unterstützer aus Tschetschenien steht in Berlin vor Gericht
Berlin geht gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts in Revision. Nun muss im Grundsatz entschieden werden, ob das Neutralitätsgesetz zu halten ist.
6.3.2019
Im Osten Berlins wird an einer Bahnstrecke eine beschädigte Oberleitung entdeckt. Die Polizei findet in der Nähe eine IS-Flagge
Der Imam der Dar-as-Salam-Moschee des Vereins Neuköllner Begegnungsstätte über den interreligiösen Dialog und den Verfassungsschutz.
25.12.2018
Am Mittwoch wurde der Opfer gedacht, die vor zwei Jahren beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz starben.
19.12.2018
Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) verteidigt das Neutralitätsgesetz. Bei der Grünen-Fraktion hingegen rührt sich dabei keine Hand zum Applaus.
29.11.2018
Verfahren gegen früheren V-Mann eingestellt. Er soll für einen Jugendlichen eine Reise zu Dschihadisten organisiert haben.
26.9.2018
„Möge Allah euch alle reichlich belohnen“: Mehr als 1.000 Menschen kommen zur Beerdigung des am Sonntag in Neukölln erschossenen Intensivtäters Nidal R.
13.9.2018
Verfassungsschutzbericht für 2017: „Reichsbürger“ wachsen am stärksten, Linksextreme gibt es am meisten, und 60 IS-Kämpfer sind zurück.
28.8.2018
Laut Ermittlern plante der 31-jährige Russe mit einem französischen Komplizen ein Sprengstoffattentat
Studierendenvertreter wollen die Einrichtung des neuen Studienganges verhindern. Dabei geht es auch ums demokratische Prinzip.
16.8.2018
Gericht: Neuköllner Moschee in unzulässiger Weise im Verfassungsschutzbericht erwähnt
Neue Studie über islamisches Gemeindeleben in Berlin veröffentlicht
Kopftuch-Lehrerinnen scheitern mit ihrer Klage auf eine Entschädigung. Arbeitsgericht hält Berliner Neutralitätsgesetz für verfassungskonform
Im Fall einer wegen Kopftuchs versetzten Lehrerin gab das Arbeitsgericht nun dem Land recht. 2017 hatte es anders entschieden