taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 743
Wegen Körperverletzung steht eine Mai-Demonstrantin vor Gericht. Das Opfer, eine Polizistin, hat von dem angeblichen Angriff nichts bemerkt.
10.12.2019
Polizei will „automatisierte Kennzeichenerfassung“
Nach der Aktionswoche von Extinction Rebellion in Berlin habe es auffällig viele Strafverfahren gegeben, sagt der linke Abgeordnete Michael Efler.
21.11.2019
Warum wurde der Anschlag auf den Linke-Politiker Ferat Koçak nicht verhindert? Im Interview sagt er, was er von den neuesten Erklärungen der Behörden hält.
12.11.2019
Blamage für VS und Polizei: Wegen Quellenschutz und falscher Namensschreibweise werden Erkenntnisse über Anschlagspläne nicht verwertet.
11.11.2019
Von neuen Organisationstrukturen bis zu einem neuen Namen: Die Polizei will sich 2020 anders aufstellen. Auch die Fahrradstaffel wird ausgebaut.
28.10.2019
Polizei und Politik planen mehr Überwachung und Präsenz im Görli. Bürgermeisterin Monika Herrmann fordert Perspektiven für Dealer und Drogenhilfe.
23.10.2019
Immer mehr Menschen lassen sich mit Kokain beliefern. Die Polizei und die Kanalisation bestätigen eine Zunahme von Kokstaxis.
21.10.2019
„Aktuelle Großlagen“ machten Unterstützung nötig, so die GdP
Nach dem Anschlag in Halle werden jüdische Einrichtungen auch in Berlin stärker beschützt. Das reiche aber nicht, kritisieren Verbände.
10.10.2019
Bei der Räumung der Blockade des Potsdamer Platzes überbieten sich Blockierer und Polizisten in Sachen Freundlichkeit.
8.10.2019
Darf die Polizei ohne Durchsuchungsbeschluss Türen öffnen, um abzuschieben?
30.9.2019
Eine neue Ermittlungsgruppe soll die Anschläge in Neukölln aufklären. Doch die Realität sieht weniger glänzend aus als die Ankündigung.
24.9.2019
Das Obdachlosen-Camp am Mariannenplatz wurde vom Bezirk geräumt. Lutz Müller-Bohlen von der Sozialgenossenschaft Karuna kritisiert das Vorgehen.
26.8.2019
Nächste Stufe im senatsinternen Streit über die Befugnisse der Polizei bei Abschiebungen
Eine eigene Ermittlungsgruppe soll sich um Straftaten im Friedrichshainer Nordkiez kümmern. Das gab es schon einmal – wenig erfolgreich.
21.8.2019
Leiter der Präventionsstelle der Polizei Berlin wird gleichzeitig Antisemitismusbeauftragter. Nicht alle sind mit der Entscheidung glücklich.
20.8.2019
Die Berliner Polizei schaltet die Warteschlange für Notruf vorerst ab
Die Polizei hat Lehren aus dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz gezogen und vorgestellt. Eindeutige Fehler sieht sie jedoch nicht.
30.7.2019
Nach Steinwürfen hat die Polizei Räume im queerfeministischen Hausprojekt Liebig 34 durchsucht. Bewohner*innen kritisieren den Einsatz.
21.7.2019