Von der grotesken Boulevardkomödie zum Splatterstück. „Die Frau von früher“ von Roland Schimmelpfennig wirkt in der Inszenierung Stephan Müllers im Thalia vor allem in den leisen Szenen akzentuiert
Der österreichische Kriminalpsychologe Thomas Müller analysiert auf Kampnagel die großen Mörder in der Theatergeschichte und verbindet sie mit Erfahrungen aus seinem Berufsleben
Jeder ist des anderen Fleisch: Marius von Mayenburgs neues Stück „Turista“ verwandelt einen Campingplatz im Süden in einen Kampfplatz der Nöte. Erst bei den Festwochen in Wien, ist es in der großartigen Inszenierung von Regisseur Luk Perceval jetzt an der Schaubühne in Berlin zu sehen
Die nachtschwarzen Seiten der Tragödie konsequent herausgeschält: Hanna Rudolphs über weite Strecken gelungene Diplominszenierung „Macbeth“ ist letztmals auf Kampnagel zu sehen
Die Premiere des Stadtimmigranten-Orchesters beweist: Die Integration verschiedener Kulturen wirft mehr Probleme auf als ursprünglich gedacht. Die musikalische Integration zumindest
Mehr als nötig ins Schmierenfach hineingeschlittert: Familiendramen-Experte Michael Thalheimer inszeniert am Thalia „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O‘Neill
Gestern verabschiedeten sich die Berliner und Berlinerinnen von Brigitte Mira in und vor der Gedächtniskirche. Sie zeigten echtes Mitgefühl für die Tote – und die noch lebenden Promis