An einer Grundschule in Wedding wird derzeit das Deutsch künftiger Erstklässler begutachtet. Erstmals finden die Erhebungen flächendeckend in vier Bezirken statt – mit Hilfe von Zootieren
■ Kein Geld für Plattdeutschunterricht mehr / Institut für Niederdeutsch sieht Verstoß gegen Bremens Verpflichtung in EU-Charta / Studis „obsternaatsch“
Seit gestern liegen in 91 Amtsstuben Unterschriftenlisten gegen die Schreibreform aus – das erste Volksbegehren in Berlin. Mit einem Quorum von 243.000 Unterschriften ist die Hürde für eine Rückkehr zur „allgemein anerkannten traditionellen Rechtschreibung“ hoch ■ Von Ralph Bollmann
97 Sprachen werden an Hamburgs Schulen gesprochen. Unter Rot-Grün soll nun erstmals die Zweisprachigkeit von Kindern explizit gefördert werden, beispielsweise im muttersprachlichen Unterricht ■ Von Karin Flothmann