taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 388
Ministerpräsident Stephan Weil spricht als Zeuge im Prozess um die Rathausaffäre in Hannover
Die Polizei geht davon aus, dass der Brandanschlag auf ein Syker Restaurant rassistisch motiviert war. Der Betreiber hat einen Migrationshintergrund.
14.2.2020
Ehemalige Mitarbeiterinnen erheben schwere Vorwürfe gegen die Betreiberin einer privaten Pflege-WG in Lutter. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
13.2.2020
Vor mehr als 25 Jahren starb der Gifhorner Punk Matthias Knabe. Noch immer gilt er nicht als Opfer rechter Gewalt. Die Grünen wollen das ändern.
12.2.2020
Rund um Hannover ist eine neue Neonazi-Gruppe aktiv: die „Calenberger Bande“. Die Führungsmitglieder sind bekannte Rechtsradikale.
30.1.2020
In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht, die mit illegalen osteuropäischen Arbeitskräften Millionengewinne gemacht haben sollen.
17.1.2020
Der Rocker Mustafa Y. saß zwei Jahre in Haft. Dann reduzierte der Bundesgerichtshof das Strafmaß auf ein Jahr. Nun bekommt Y. Haftentschädigung.
19.12.2019
Über Jahre hat das Sprengel Museum mit städtischen Angestellten Sozialversicherungsbetrug begangen
Um ins Gefängnis zu kommen, hat ein Obdachloser mit seinem Auto einen Mordversuch begangen
In Braunschweig wird der Sprecher des Bündnisses gegen Rechts erneut bedroht. Staatsanwaltschaft hatte ein Verfahren wegen Bedrohung eingestellt.
23.10.2019
Landgericht Hannover verurteilt Mutter, die Tochter in Hundebox sperrte, zu zweieinhalb Jahren Gefängnis
Ministerium hat die Schmiererei „Adolf“ auf einem Friedhof für Kriegsgefangene nur provisorisch verdeckt
Mit Schwarzarbeitern sollen Osnabrücker Baufirmen Sozialabgaben in Millionenhöhe unterschlagen haben
Nach dem Diebstahl sensibler LKA-Daten wittern die niedersächsischen Grünen Geheimnisverrat
Freispruch für Atomkraftgegner. Sie sollen eine Gedenktafel mit einer Zusatzwidmung versehen haben
Erneut wurde der Sprecher des Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts David Janzen von Rechtsextremen mit dem Tod bedroht.
2.7.2019
Der Sprecher des Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts hat mit Bezug auf den erschossenen Walter Lübcke eine Morddrohung erhalten.
20.6.2019
Kein Fehlverhalten, aber fehlendes Vertrauen: Am Dienstag beantragte Hannovers OB vorzeitigen Ruhestand