taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 312
Rechtsoffene Initiative ruft für 30. Dezember nach Berlin
Der Senat will bei einem bundesweit ausgedehnten Lockdown mitziehen. Und statt 900.000 Impfstoffdosen kommen im 1. Quartal nur 720.000.
8.12.2020
Rund 780 Ärztinnen und Ärzte haben sich schon gemeldet
Der Jahreswechsel wird für die Polizei arbeitsreich: Die Querdenker haben eine Demo angemeldet. Berlins Innensenator denkt über Beschränkungen nach.
7.12.2020
Vize-Regierungschef Lederer ist skeptisch mit Blick auf die Berlinale, kündigt Quarantäne in Hotels an und erklärt, warum seine Maske ihm Mut macht.
1.12.2020
Museen, Gedenkstätten und kulturelle Angebote für Kinder sollen als Erste starten, sobald der Lockdown wieder gelockert wird.
30.11.2020
Berlins Kultureinrichtungen bleiben weiter geschlossen. Daniel Wesener (Grüne) spricht über das, was jetzt am meisten drängt.
29.11.2020
Berlins Regierungschef verteidigt neue Coronaregeln, lobt die Vorbereitung dafür in seiner Senatskanzlei und ist noch entspannt genug für Witzeleien.
24.11.2020
Für die Impfzentren braucht Projektleiter Albrecht Broemme nicht nur den Impfstoff, sondern auch Freiwillige und einen Wachschutz
Ein Schweigemarsch der Coronaleugner stößt in Prenzlauer Berg auf massiven Protest. Die Gegner fühlen sich für die Zukunft bestärkt.
22.11.2020
Der Senat will schon im Dezember vorbereitet sein und meint, in einer ersten Phase 450.000 Berliner binnen sechseinhalb Wochen impfen zu können.
17.11.2020
Trotz Abstandsgebot und hoher Infektionszahlen kontrollieren BVG und S-Bahn in Berlin weiter auf Schwarzfahren. Warum eigentlich?
12.11.2020
Der Corona-Impfstoff kann kommen: In Berlin sind zunächst sechs Impfzentren geplant. Wer zuerst geimpft wird, ist noch unklar.
10.11.2020
Gastronom:innen sind mit Klagen gegen die Corona-Verordnung gescheitert. Laut Gericht ist nicht auszuschließen, dass sie Treiber der Pandemie sind.
Hauptausschuss beschließt Anhörung und debattiert über feste Beteiligung an Coronabeschlüssen
Weil an vielen Schulen die Fenster nicht richtig öffnen, schafft der Senat für 4,5 Millionen Euro 1.200 Luftfilter an – um so Aerosole zu reduzieren.
3.11.2020
Die Alte Münze weist nach Party-Auflösung Polizeivorwürfe und -sprache zurück und kritisiert „skandalisierende Sprachbilder“.
27.10.2020
Querdenken demonstriert gegen Polizeigewalt. Am Sonntag war es bei ihren Protesten zu Rangeleien und insgesamt 50 Festnahmen gekommen.
26.10.2020
Die Appelle klingen verzweifelt: Michael Müller wirkt, als habe er den Kampf gegen einen zweiten Lockdown bereits als hoffnungslos aufgegeben.
20.10.2020
Die Gesundheitsämter in den Bezirken gelten als Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie. Aber die steigende Infektionszahlen zeigen die Grenzen auf.
14.10.2020