taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Geflüchtete würden schlecht informiert über die Coronakrise, klagen Flüchtlingsorganisationen. Ausländerbehörde zeigt sich kulant.
17.3.2020
Zwei Gutachten halten die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland auch ohne Zustimmung des Bundes für möglich. Berlin aber nicht.
15.3.2020
In Niedersachsen sitzt ein Geflüchteter seit 14 Tagen in Haft sitzt. Der Flüchtlingsrat hält ihn für minderjährig, die Behörden für erwachsen.
6.3.2020
Neuerdings werden alle Asylsuchende in Berlin auf den Coronavirus getestet. Letzte Woche gab es den ersten „Abklärungsfall“.
1.3.2020
Frag den Staat soll fast 24.000 Euro für eine verlorene Auskunftsklage an Frontex zahlen. Die Aktivisten wollen sich nicht unter Druck setzen lassen.
26.2.2020
Viele Geflüchtete leiden unter Entscheidungen der Behörden. Ist das Willkür, Strukturversagen oder einfach das Ziel des Asylgesetzes?
18.1.2020
Im Sommer 2015 setzten sich viele Menschen in Deutschland für Geflüchtete ein. Was ist davon noch übrig?
29.1.2020
Zwei geflüchtete Jugendliche in Oberhavel sind seit sechs Monaten ohne feste Bleibe. Der Landkreis weist die Verantwortung von sich.
16.12.2019
Student*innen sammeln für Geflüchtete auf den Ägäischen Inseln. Heute kann an Unis weiter gespendet werden.
10.12.2019
Wegen Widerstands gegen Polizisten bei der Räumung des Oranienplatzes steht ein Flüchtlingsaktivist heute vor Gericht
Ein Genossenschaftsbauprojekt in Weißensee nimmt Flüchtlinge auf – mithilfe von Sponsor*innen, die deren Anteile finanzieren.
28.10.2019
Der FC St. Pauli hat ein Fußballcamp für Geflüchtete organisiert. Dauerhafte Strukturen sind nicht entstanden
Flüchtlingshilfen verlieren hauptamtliche Koordinatoren. Vereine fürchten um Bestand der Arbeit. Offener Brief der Flüchtlingshilfe Flensburg. Landesregierung prüft Lösungen
Geflüchtete erhalten oft keine Wohnberechtigungsscheine. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert eine andere Praxis.
13.10.2019
Darf die Polizei ohne Durchsuchungsbeschluss Türen öffnen, um abzuschieben?
30.9.2019
Göttingen positioniert sich öffentlich gegen die Kriminalisierung privater Seenotrettung. Die Stadt will eine Patenschaft für ein Schiff übernehmen.
11.9.2019
Bezirksamt Hamburg-Mitte hat keine Zweifel an Identität des HSV-Fußballers. Ermittlungen eingestellt
Früher war das Mittelmeer das geistige Zentrum Europas. Heute wenden sich die Menschen von ihm ab. Über ein Gewässer, das Hilfe braucht.
21.8.2019
Wenn geflüchtete Kinder lange in der Erstaufnahme bleiben, entsteht eine Bildungslücke. Die niedersächsische Landesregierung will dem abhelfen.
15.8.2019