Berlin bleibt Schlusslicht beim Verhältnis von Ausbildungsplätzen zu BewerberInnen. Dafür seien überdurchschnittlich viele Geflüchtete bereits in Arbeit.
Jugendschutz Nach dem Anschlag auf einen Obdachlosen ist die Debatte um die angemessene Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge neu entfacht
Verwaltungsposse Die Jugendfreizeitstätte „Haus am Wannsee“ könnte es bald nicht mehr geben. Damit würde eine angesehene soziale Einrichtung zwischen den Mühlrädern von Senats- und Bezirksverwaltung zerrieben
Mit großem Aufgebot an Politprominenz eröffnen in vier Berliner Bezirken die ersten „Jugendberufsagenturen“, die Unter-25-Jährigen besser als bisher helfen sollen.
Junge Ehrenamtliche der Caritas beraten Altersgenossen mit Suizidgedanken per Mail. Heute ist eine symbolische Aktion zum Welttag der Suizidprävention geplant.
Nachhilfe Sommerliches Büffeln mithilfe der Grimms: In Ferienschulen wie der im Nachbarschaftsheim Schöneberg können jugendliche Flüchtlinge jetzt auch mit „Hänsel und Gretel“ ihr Deutsch verbessern
ARBEITSMARKT Nirgendwo in Deutschland ist die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen höher als in Berlin. Senatorin Kolat (SPD) will mit den neuen Jugendberufsagenturen die Beratung verbessern und erreichen, dass mehr junge Menschen eine Ausbildung beenden