Eine längerfristige, geplante geschlossene Unterbringung von Jugendlichen aus Gründen der Erziehung hält der Erziehungs- und Rechtswissenschaftler Thomas Trenczek für nicht zulässig. Das gehe nur, wenn die Jugendlichen sich in extremer Weise selbst oder andere gefährdeten
Spielgeld (I) Durch Corona haben Sportvereine viele Mitglieder ver-loren – vor allem in den Städten und vor allem unter Kindern und Jugendlichen. Insolvenzen hat es im Norden allerdings dank staatlicher Finanzspritzen nicht gegeben
ADOLESZENZ In der Sendung „Willi wills wissen“ war Willi Weitzel das große Kind des Fernsehens. Jetzt ist er erwachsen geworden und spricht über Alkohol, Bärte und seine Patchworkfamilie
Schikanieren, schubsen, schlagen: Mobbing ist an allen Schulformen von der Hauptschule bis zum Gymnasium ein weit verbreitetes Phänomen. Lehrer und Eltern erkennen Mobbing oft zu spät. Präventionsprojekte sollen das ändern
Fortdauernd echte Romantik: „Und plötzlich sahen wir den Himmel“, eine Videodokumentation des Frauenprojekts interoceana über Ex-Aktivistinnen aus Uruguay und Deutschland ■ Von Helmut Höge