Posse im Kommunalwahlkampf: Der Staatsanwalt ermittelt gegen einen SPD-Bürgermeisterkandidaten wegen eines falschen Doktortitels. Auf einer Autobahnraststätte soll es zur Geldübergabe gekommen sein
Wissenschaftler der TU Clausthal haben ein mobiles Kraftwerk entwickelt. Sie wollen den „Strom da produzieren, wo er gebraucht wird“. Mögliche Kunden wären Entwicklungshilfeorganisationen
Mit drei Musterklagen will der AStA der Uni Bremen jetzt die anstehenden Studiengebühren für alle jene kippen, die nicht in Bremen wohnen. Ein Blick nach Hamburg zeigt, dass das klappen könnte
Schleswig-Holsteins Sozialdemokraten erteilen den Plänen von Wissenschaftsminister Dietrich Austermann (CDU) eine eindeutige Absage, aber die Studierenden trauen dem Frieden noch nicht. Sie wollen weiterkämpfen
An der Universität Hamburg forschen arbeitslose Soziologen für einen Euro die Stunde. Selbst der Dekan ist alarmiert, weil er schleichende Verdrängung fester Stellen durch die Ein-Euro-Jobs befürchtet. Jetzt prüft die Wirtschaftsbehörde
Der Bund wird mit dem vorliegenden Föderalismusentwurf bildungspolitisch zu einer sprach- und machtlosen Figur herabgewürdigt. Die Argumente der Länder für diese Entmachtung ähneln verdächtig denen, die Landesherren im 19. Jahrhundert gegen den Modernisierungsschritt „Zollverein“ bemühten
Bremen gibt für seine Hochschulen viel weniger Geld aus als andere Großstädte oder Stadtstaaten. Das heißt aber nicht, dass Bremen mehr Geld aus dem Länderfinanzausgleich zusteht, sagen Experten
Weil an der Bremer Universität so viele Experten in Sachen Informatik und Robotik arbeiten, hat hier das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz eine Filiale eröffnet
Auch die Unis sind beliebtes Ziel für Werbekunden. Neuester Schrei sind Großbildschirme in den Mensen, von denen neben dem Speiseplan auch Werbespots flimmern. Finanziellen Gewinn machen die Unis dadurch allerdings nicht
Keine Angst vor der Logik des Marktes: Elmar Lampson, Präsident der Hochschule für Musik und Theater, setzt auf den Künstler mit „Existenzgründungskompetenz“
Während alle über Exzellenz-Universitäten reden, kommen Kooperationen zwischen den drei großen Berliner Universitäten fast unbemerkt voran – trotz der harten Konkurrenz um Fördermillionen
Ein Sozialist bewundert teure US-Universitäten. Vom amerikanischen Bildungssystem kann sich das sozial undurchlässige Modell in Deutschland eine Scheibe abschneiden, sagt Linkspartei-Fraktionschef Stefan Liebich