taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 209
Ein „Krisenbuch“ von Verdi und Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt, dass die Bedingungen an Kitas zu Überlastung und sogar Kindeswohlgefährdung führen.
6.3.2025
Am Runden Tisch bei der Bildungssenatorin ging es um die Probleme des Berliner Kita-Fachpersonals. Laut Verdi war das Gespräch „lösungsorientiert“.
8.11.2024
Die Situation in den landeseigenen Kitas ist seit einem Streikverbot unverändert (schlecht). Wie soll es nun weitergehen?
25.10.2024
Beschäftigte der landeseigenen Kitas treten kommende Woche in Streik. Senat und Gewerkschaft machten sich Donnerstag gegenseitig dafür verantwortlich.
26.9.2024
Nach ergebnislosen Gesprächen rufen die Gewerkschaft zu unbefristeten Streiks auf. Linke will Erzieher-Entlastung im Parlament diskutieren.
25.9.2024
Verdi-Sprecher Kalle Kunkel über die weiteren Verhandlungen zum Kita-Streik
Am Montag werden die Erzieher*innen der landeseigenen Kitas noch nicht streiken. Es gibt noch eine Frist
Werden die landeseigenen Kitas jetzt unbefristet bestreikt? Verhandlungen in Niedersachsen könnten ein Modell für eine Einigung in Berlin abgeben.
18.9.2024
Ein unbefristeter Ausstand in den landeseigenen Betrieben rückt näher. Verdi mobilisiert für die Urabstimmung am kommenden Donnerstag.
12.9.2024
Die UN-Kinderrechtskonvention gibt Kindern das Recht auf Partizipation. Für die Umsetzung startete am Montag ein mehrjähriger Beteiligungsprozess.
2.9.2024
In Berlin gibt es fast tausend selbstverwaltete Kinderläden. Der angespannte und kaum regulierte Gewerbemietmarkt bedroht ihre Existenz.
3.7.2024
Finanzsenator Stefan Evers antwortet auf einen offenen Brief aus der taz. Er kritisiert die Kita-Streiks und verweist auf die nächste Tarifrunde 2026.
24.6.2024
Kita-Erzieher:innen streiken am Donnerstag für mehr Personal. Finanzsenator Evers (CDU) will nicht mal darüber reden. Zeit für einen bösen Brief.
19.6.2024
Der Senat spielt im Streit um die Hauptstadtzulage auf Zeit. Das zeigt die Antwort auf eine Anfrage der Linken. Die freien Träger sind empört.
4.6.2024
Mit einer Aktionswoche fordert das Berliner Kitabündnis bessere Arbeitsbedingungen für Erzieher*innen. Denen fehle oft Zeit für wichtigen Austausch.
27.5.2024
Beschäftigte der Kita-Eigenbetriebe beklagen Unterbesetzung. Sie fordern den Senat zu Tarifverhandlungen auf.
25.4.2024
Gegen die anhaltende Krise fordert Verdi einen Entlastungstarifvertrag. Eine Befragung der Beschäftigten soll den Anfang machen.
15.2.2024
Kita-Fachkräfte wenden sich mit einer kollektiven Gefährdungsanzeige an den Senat. Sie fordern die Verbesserung ihrer Arbeitsverhältnisse.
15.11.2023
Mit dem Kita-Navigator sollte die aufwändige Suche nach einen Platz in Berlin leichter werden. Doch das Versprechen wird nicht eingelöst.
18.12.2022
Die AfD-Jugend will gegen eine Kita des Schwulenverbandes demonstrieren. Ihrer Aufregung über Pädophilie ist dabei längst die Grundlage entzogen.
27.10.2022