taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 171
Die von Entlassung bedrohten Content-Moderator:innen streiken für höhere Abfindungen. Derweil entließ das Unternehmen eine solidarische Kollegin.
4.9.2025
Verdi erinnert an die Gründung der Nachkriegsgewerkschaften vor 80 Jahren in „Groß-Berlin“
Im Tarifstreit bei der Charité-Tochter CFM bricht das Management die Verhandlungen ab. Die Gewerkschaft Verdi sieht darin eine Verhinderungstaktik.
15.5.2025
Die letzte Verhandlungsrunde bei der Charité-Tochter CFM ist am Montag gescheitert. Verdi stellt sich auf einen harten und langen Arbeitskampf ein.
31.3.2025
Verdi will für einen zusätzlichen Termin auf weiteren BVG-Streik verzichten
Auch in der vierten Runde der Verhandlungen ist eine Einigung der Tarifparteien nicht absehbar. Die Beschäftigten sind weiter streikbereit.
25.2.2025
Arbeitsgericht bewertet Vorwürfe, das Präsidium der Freien Universität Berlin sei mitverantwortlich für den deutschen Rechtsruck, als Schmähkritik.
8.1.2025
Am Runden Tisch bei der Bildungssenatorin ging es um die Probleme des Berliner Kita-Fachpersonals. Laut Verdi war das Gespräch „lösungsorientiert“.
8.11.2024
Die Situation in den landeseigenen Kitas ist seit einem Streikverbot unverändert (schlecht). Wie soll es nun weitergehen?
25.10.2024
Beschäftigte der landeseigenen Kitas treten kommende Woche in Streik. Senat und Gewerkschaft machten sich Donnerstag gegenseitig dafür verantwortlich.
26.9.2024
Nach ergebnislosen Gesprächen rufen die Gewerkschaft zu unbefristeten Streiks auf. Linke will Erzieher-Entlastung im Parlament diskutieren.
25.9.2024
Werden die landeseigenen Kitas jetzt unbefristet bestreikt? Verhandlungen in Niedersachsen könnten ein Modell für eine Einigung in Berlin abgeben.
18.9.2024
Die Senatsverwaltung lehnt trotz Warnstreiks Verhandlungen ab. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten, Kita-Personal zu entlasten.
3.7.2024
Finanzsenator Stefan Evers antwortet auf einen offenen Brief aus der taz. Er kritisiert die Kita-Streiks und verweist auf die nächste Tarifrunde 2026.
24.6.2024
Die 6.000 Teilnehmer:innen der Gewerkschaftsdemo in Berlin stimmen sich auf kommende Auseinandersetzungen ein. Nicht alle sind begeistert vom DGB.
1.5.2024
Beschäftigte der Kita-Eigenbetriebe beklagen Unterbesetzung. Sie fordern den Senat zu Tarifverhandlungen auf.
25.4.2024
Gegen die anhaltende Krise fordert Verdi einen Entlastungstarifvertrag. Eine Befragung der Beschäftigten soll den Anfang machen.
15.2.2024
Kann man fordern, ist aber Quatsch: Die Polizeigewerkschaft will 1 Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Klimaschutz für die Sanierung maroder Wachen.
9.11.2023
Zum Auftakt der Verhandlungen warnt Verdi: Ohne gerechte Löhne ist dem Personalmangel im öffentlichen Dienst nicht beizukommen.
26.10.2023
Mit einer Demo versuchen Lieferando-Mitarbeiter:innen das Management zu Tarifverhandlungen zu bewegen. Doch das blockt bislang ab.
16.8.2023