Der Club, Symbol für das coole Berlin, rutsch in der Bestenliste ab. Das ist nicht schlimm – außer für die Touristenwerber der Stadt. Sie müssen sich was überlegen.
Das Tacheles war Magnet für die Subkultur und Touristen. Nun beginnen die Bauarbeiten auf dem Grundstück. Bis 2020 sollen dort 450 Wohnungen entstehen.
Stadtentwicklung Nach 30 Jahren Verfall und vier Jahren Sanierung eröffnet das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg nun als Hotel, Restaurant und – in wenigen Monaten – auch als Schwimmbad für alle
Hostelplätze für Flüchtlinge sind knapp. Dubiose Geschäftemacher nutzen das: Sie sacken Hostelgutscheine ein, ohne die versprochenen Leistungen zu liefern.
FINANZEN Dank der City Tax zahlen Touristen Geld in den gebeutelten Landeshaushalt ein. Doch die Steuer ist rechtlich umstritten. Am Mittwoch wird über ähnliche Abgaben in Hamburg und Bremen entschieden
22. DEZEMBER Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum Glück gibt es Adventskalender: Da darf man täglich eine nummerierte Tür öffnen – und sich überraschen lassen
10. DEZEMBER In der Neuköllner Kneipe „Sameheads“ gibt es links Getränke und rechts Entwürfe junger Designer – und jeden Dienstag mutiert der Ort zum Epizentrum englischsprachiger Comedy in Berlin
9. DEZEMBER In seinem Weddinger Laden „Echo Bücher“ vereint der Barceloner David Armengou alles, was ihn interessiert – Musik, Kunst, Theorie, Clubkultur