Wirtschaftssenator Wolf will Palast der Republik bis nach Fußball-Weltmeisterschaft erhalten. Abriss und eine „Großbaustelle in Mitte“ keine gute Visitenkarte für Berlin
Satzball für die Staatsanwaltschaft: Sie erhebt Anklage gegen Ex-CDU-Fraktionschef Landowsky und 13 Manager der Berlin Hyp. Der Vorwurf lautet: Untreue in „besonders schwerem Fall“
Betreiber will Kaufpreis nicht zahlen: Zu teuer, sagt Geschäftsführer Marcus Herold. Er befürchtet, dass der Spielbetrieb die Bauarbeiten am Spreedreieck nicht übersteht
Im Tempodrom-Skandal gerät Ex-Kulturzelt-Chefin Moessinger in Betrugsverdacht. Sie soll bewusst Explosion der Kosten ignoriert haben, behaupten die Grünen. CDU kritisiert den Hedonismus am Bau: Der erhielt Luxusausstattung
Der Landesrechnungshof zieht eine positive Bilanz seiner Prüftätigkeit. Rund 32 Millionen Euro wurden dadurch eingespart. Viele Vorschläge versickern aber
Finanzsenator Sarrazin greift Kollegen in Bund und Ländern frontal an. Die Ablehnung von Entschuldungshilfen für Berlin beruhe auf statistischen Fehlern. Das Land fordert 35 Milliarden Euro
Heute diskutiert die Föderalismuskommission, den Bund per Grundgesetz zum Zahlmeister Berlins zu machen. Doch Wowereits Idee scheint chancenlos. Für die Verfassungsklage ist das wenig nützlich