FINANZEN Der Senat berät am heutigen Dienstag über die finanziellen Folgen des Zensus 2011 für Berlin. Der notwendige Sparkurs wird von den Fraktionen gestützt. Linke: Abschied von rot-schwarzen Illusionen
Nach den Zensus-Ergebnissen verliert Berlin Milliarden an den Länderfinanzausgleich. Die CDU verschiebt schon mal den Neubau der Bibliothek. Streit über City Tax.
WASSERBETRIEBE Weil der Senat den privaten Anteilseignern Gewinne garantierte, regt der Wassertisch eine Klage an – wegen Verletzung des parlamentarischen Haushaltsrechts
HAUSHALT Das Land macht einen Überschuss von gut 300 Millionen Euro und zahlt damit Schulden zurück. Die Koalition glaubt noch daran, dass Berlins Schuldenberg sich abbauen lässt. Die Opposition setzt auf Hilfe von außen und fordert, die Ausgaben zu erhöhen
Der Finanzsenator stellt den Rückkaufvertrag über die Anteile von RWE online - und verteidigt den Preis. Kritiker finden ihn weit überteuert und rufen den Rechnungshof an.
Berlin kann sich glücklich schätzen. Ihr Trinkwasser produziert die Metropole selbst. Sieben Anmerkungen zum Verhältnis der Berliner zu ihrem köstlichen Nass.
Ein internes Papier belegt: Das Land will für 654 Millionen Euro die Wasserbetriebs-Anteile von RWE zurückkaufen - mit Geld, das die Betriebe in Zukunft abwerfen.
Der Ton im Abgeordnetenhaus wird schärfer: Die Opposition fordert von Wowereit Zahlen über die Zusatzkosten. Die drohen den gesamten Haushalt zu kippen.