Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.
Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, Barsch und Zander.
Der Nabu will ein Seeadlerpaar schützen und protestiert gegen das Vorhaben von Greenpeace Energy, im niedersächsischen Rinteln zwei Windräder zu bauen.
Im Landkreis Lüneburg wird ein Bahnübergang mit Tropenholz saniert. Umweltschutzverbände protestieren, doch die Gemeinde erklärt, zum geschützten Bongossiholz gebe es keine Alternative
Der Fleisch-Riese Wiesenhof muss in Sachen Grundwasserförderung für seinen Schlachthof bei Lohne kürzer treten. Er hat bereits einen neuen Antrag gestellt
VERKEHR Die Leipziger Bundesrichter müssen sich schon wieder mit der „Küstenautobahn“ A20 befassen – mit einem der Kläger gegen den Ausbau hatten sie es im April erst zu tun
Weservertiefung Nach dem Nein der Richter zu den Baggerplänen wollen Bund und Bremen ihre Vorlagen überarbeiten. Grüner Koalitionspartner und Umweltschützer fordern Verzicht auf die Weservertiefung