taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 124
Im neu eingerichteten Ankunftszentrum Tegel sollen bald mehr als 10.000 geflüchtete Ukrainer*innen registriert werden – auch von Soldat*innen.
17.3.2022
Auch nachts kommen Züge und Busse mit geflüchteten Ukrainer*innen am Berliner Hauptbahnhof an. Die Bahn stellt nun Züge zum Übernachten bereit.
16.3.2022
Die Situation am Hauptbahnhof, wo täglich Tausende Menschen aus der Ukraine ankommen, gerate zunehmend außer Kontrolle, warnt Moabit hilft.
13.3.2022
Stammgäste der Wohnungslosentagesstätte „Warmer Otto“ wehren sich gegen die Schließung. Sie glauben, die Stadtmission könnte diese weiter betreiben.
19.11.2021
Der Senat will das Hilfesystem für bedrohte Frauen und Kinder umbauen: Eine zentrale Clearingstelle soll die Betroffenen Schutzhäusern zuweisen.
3.8.2021
Berlin-Mitte bietet Beratung und Therapie für gewalttätige Männer an. Denn Gewaltspiralen sind nur mit professioneller Hilfe zu stoppen.
26.1.2021
In der Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung ist seit Corona mehr Andrang denn je. Es fehlt jedoch an Pflegefachkräften.
19.11.2020
In der JVA Moabit verbrennt ein Häftling. Wenige Tage zuvor hatte er vor Gericht über Depressionen geklagt und um Verlegung ins Krankenhaus gebeten.
5.8.2020
Die Berliner Sicherheitskräfte stellen sich auf neue Bedrohungslagen ein. Nächste Großübung von Polizei und Feuerwehr im März auf dem Alex.
29.1.2020
Die Bewohner*innen der Rummelsburger Bucht sollen in eine Ausweichunterkunft umziehen. Noch ist nicht klar, ob alle das Angebot annehmen werden.
18.12.2019
Gegen das Erfrieren: Ohne den Einsatz ehrenamtlicher Helfer*innen sind die Noteinrichtungen für obdachlose Berliner undenkbar.
1.11.2019
Der Vorstand des Berliner Rotary-Clubs wollte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) aufnehmen – doch das fanden nicht alle Mitglieder gut.
25.6.2019
Das Medibüro Berlin ruft zum Protest gegen die schlechte Umsetzung des anonymen Krankenscheins auf. Die Gesundheitsverwaltung zieht positive Bilanz.
18.6.2019
Im Textilhafen der Berliner Stadtmission stranden künftig Tonnen nicht verwertbarer Altkleider. Projektleiterin Ana Lichtwer will damit Häuser dämmen.
4.6.2019
Ein Mann bekommt weniger Wohngeld, weil das Bezirksamt Lichtenberg ihm die Essensspenden der Tafel als Einnahmen anrechnet.
13.5.2019
Einsame Menschen haben es an Weihnachten schwer. Der Verein „Silbernetz“ weitet deshalb seine Telefonhotline über die Feiertage aus.
11.12.2018
In der Gerhart-Hauptmann-Schule eröffnet eine Obdachlosenunterkunft. Von der Umsetzung langfristiger Pläne ist der Bezirk weit entfernt.
3.12.2018
Die Kältehilfe läuft jetzt auf Hochtouren, aber Diakonie und Caritas fordern mehr Engagement vom Senat, einen Masterplan gegen Wohnungslosigkeit und mehr Geld.
1.11.2018
Polnische Sozialarbeiter sollen ab Juli obdachlose Landsleute aus Berlin zur Rückkehr bewegen. Viele wollen aber nicht zurück.
17.6.2018