taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 486
Debatte mit Tiefgang statt Argumenten-Hopping am Montag beim taz Talk zum Enteignen-Volksentscheid
Auf Berlin rollt eine Welle an Eigenbedarfskündigungen zu. Die Hausgemeinschaft Husemannstraße 12 bekommt Unterstützung von der SPD.
12.9.2021
Am Samstag haben steigende Mieten wieder viele Menschen in Berlin auf die Straße gebracht. Dabei gerät auch die SPD ins Schussfeld.
11.9.2021
Im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme demonstrieren jeden Montag Querdenker:innen. Mit dabei ist die „Nationale Bewegung in Deutschland“.
7.9.2021
Klimaaktivist:innen haben neben dem Haus der Kulturen der Welt ein Protestlager aufgeschlagen. Sie wollen diese Wahl zu einer Klimawahl machen.
6.9.2021
Im Senat beschließt man ein Aufnahmeprogramm für Geflüchtete. Innenminister Seehofer kann dazu kaum Nein sagen.
18.8.2021
Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller.
17.8.2021
In einem Seniorenwohnhaus im Schöneberger Norden wehren sich Bewohner gegen Eindringlinge und Prostitution im Haus. Und haben trotzdem Verständnis.
2.8.2021
„Women in Exile“ machen eine Bustour um auf Missstände in Flüchtlingsunterkünften hinzuweisen. Der Auftakt: eine Kundgebung in Potsdam.
21.7.2021
Aktivist:innen haben in der Wuhlheide ein Baumhaus errichtet. Sie demonstrieren gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost.
13.7.2021
Zwei Wochen vor den Wahlen findet eine Großdemo statt, kündigt ein Bündnis an. Bis dahin dürfte das Thema Mieten auch im Wahlkampf angekommen sein.
8.7.2021
400 Menschen beteiligen sich an Aktionen gegen die A 100. Fast alle weigern sich, Identitäten preiszugeben. Die Polizei filmt Gesichter und lässt die meisten gehen.
6.6.2021
Blaczko-Hausverwaltung trifft auf organisierte Mieter:innenschaft. Rechtswidrige Methoden und Einschüchterungsversuche kommen ans Tageslicht.
27.5.2021
Nach den Ausschreitungen auf pro-palästinensischen Demonstrationen verurteilen Berliner Politiker Antisemitismus und Gewalt gegen die Polizei.
16.5.2021
Leonard Kaminski von RIAS spricht über die Auswirkungen des Nahost-Konflikts auf Berlin. Für den muslimisch-jüdischen Dialog sieht er keine Gefahr.
Aktivist*innen kapern Werbeplakate der Bundeswehr. Mit der richtigen Kleidung hinterfragt das auch niemand.
10.5.2021
Deutsche Wohnen & Co. enteignen liegt zur Halbzeit auf dem Weg zum Volksbegehren über dem Soll. Eindrücke von der Sammelaktion in Schöneberg.
26.4.2021
Das neue Versammlungsfreiheitsgesetz macht es möglich: Alle Kundgebungen und Demos Berlins auf einer Übersichtsseite der Polizei.
24.3.2021
Zum feministischen Kampftag am 8. März rufen verschiedene Bündnisse zu Demos auf. Die größte findet am Brandenburger Tor statt.
8.3.2021