Wahlbeteiligung auf historischem Tief, Verluste für die Koalitionäre von SPD und CDU: Richtig erfreulich sind die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein nur für die kleinen Parteien ausgegangen – inklusive der Grünen und der NPD
Wenn das Auszählen zu lange dauert: Welche Ergebnisse die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein an diesem Sonntag erbracht haben, kann hier erst morgen Thema werden. Dass die taz nord dabei war, dürfen Sie uns aber trotzdem glauben
In Schleswig-Holstein balzen gleich drei Schulformen um künftige Schüler. Bei den Anmeldungen für das nächste Schuljahr zeichnet sich das CDU-Modell „Regionalschule“ als Verlierer ab. Dafür werden die Gemeinschaftsschulen immer beliebter
Die SPD-Innenminister von Schleswig-Holstein und Bremen präsentieren mit dem Hamburger Schattensenator Michael Neumann ihre Ideen zur Bekämpfung von Jugendgewalt, Rechtsextremismus und EU-Arbeitszeitrichtlinien
Die CDU-Ministerpräsidenten Christian Wulff (Niedersachsen) und Peter Harry Carstensen (Schleswig-Holstein) loben ihren wahlkämpfenden Hamburger Parteifreund Ole von Beust. Das einzige kleine Problem ist die Elbvertiefung
Ralf Stegner übergibt das Amt des schleswig-holsteinischen Innenministers an Lothar Hay – und wird mit einem durchwachsenen Ergebnis zum Chef der SPD-Fraktion gewählt
Im schleswig-holsteinischen Bredenbek hat sich der CDU-Ortsverband aus Protest über die Landes- und Bundespolitik der Partei aufgelöst. „Wir wollen, dass die Herren in Berlin und Kiel wach werden“, heißt es aus dem Vorstand
Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses wollen CDU und SPD in Schleswig-Holstein das Regierungsbündnis nicht weiter gefährden. Gezündelt allerdings wird weiterhin. SPD-Chef Stegner gibt sich ungewohnt treuherzig
Weil der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) den aufmüpfigen Landkreisen entgegenkommen will, bekommt er Ärger mit seiner eigenen Partei. Die will die Basis nicht umsonst verprellt haben
Die schleswig-holsteinischen Grünen-Politiker Robert Habeck und Monika Heinold streiten über das Grundeinkommen und darüber, was Erwerbslosen abverlangt werden darf. Beide wollen höhere Steuern, um die Hilfebedürftigen stärker zu fördern
Eine Woche vor dem Bundesparteitag fährt der Chef der Nord-Sozialdemokraten klar auf Beck-Kurs und ist für eine Revision der Agenda 2010: „Wir sind nicht beim Vatikan“. Außerdem will er ins Parteipräsidium aufrücken
Ein Tempolimit auf Autobahnen hat die schleswig-holsteinische SPD auf ihrem Landesparteitag gefordert. Von einem Antrag der Kieler Grünen, auf Landesebene eines einzuführen, hält ihr verkehrspolitischer Sprecher aber nichts