Seit 25 Jahren treffen sich Menschen mit Behinderung in Bremen einmal im Jahr und machen sich im Behindertenparlament für ihre Belange stark. Bremens Behindertenbeauftragter Joachim Steinbrück über Inklusion in Schulen, fehlende Wohnungen und die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für Angestellte in Werkstätten
Nur wenige Schüler*innen mit Förderbedarf gehen auf Gymnasien, viele dagegen auf Integrierte Gesamtschulen. Nun haben Schulleiter*innen einen Brandbrief geschrieben.
„Wegweisend“ sei die Aufarbeitung der Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, sagen die AutorInnen. Am vergangenen Donnerstag trafen sie sich mit Betroffenen.
Eine Bremer Schulleiterin klagte dagegen, dass ihr Gymnasium geistig behinderte Kinder beschulen muss, aber das Gericht folgte ihrer Argumentation nicht.
Hamburger Behörden unterscheiden nicht zwischen Pflegekindern mit und ohne Behinderung. Das kann potenzielle Pflegeeltern abschrecken – und für Kinder das Heim bedeuten.