taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 485
Der Streik belaste vor allem Kinder und Eltern, argumentieren Senat und Eigenbetriebe. Dabei gibt es Versorgungsprobleme auch ohne den Streik.
11.7.2024
Kita-Erzieher:innen streiken eine Woche für mehr Personal. Berlins Bildungssenatorin blockiert Verhandlungen. Zeit für noch einen bösen Brief.
2.7.2024
BVG-Vorstand und Verdi haben einen neuen Manteltarifvertrag vereinbart. Beim Knackpunkt „Verschnaufpausen“ musste die Gewerkschaft zurückstecken.
11.4.2024
Das deutsche Streikrecht ist restriktiv, für gesetzliche Regulierungen streiken ist illegal. Aber dagegen regt sich jetzt Widerstand.
16.3.2024
Beschäftigte der Verkehrsbetriebe kämpfen zusammen mit Fridays for Future für gute Arbeitsbedingungen und Verkehrswende. Am Freitag wird gestreikt.
29.1.2024
Die Wochenvorschau: Am Montag blockieren Bauern Straßen in und um Berlin. Ab Mittwoch droht dann der Bahnstreik der Lokführergewerkschaft GDL.
8.1.2024
Die Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses drängen auf einen Entlastungstarifvertrag. Dazu wollen sie Dienstag und Mittwoch die Arbeit niederlegen.
17.12.2023
In den BVG-Tarifverhandlungen geht es vor allem um bessere Arbeitsbedingungen. Längst gefährdet der Personalmangel die Verkehrswende
5.12.2023
Erzieher:innen bei Verdi haben in Berlin eine „Mahnwache gegen den Kita-Notstand“ abgehalten. Der nächste Warnstreik steht bevor.
1.12.2023
Der Kunstbuchhandel Motto Books soll Verlage und Mitarbeitende nicht bezahlt haben. Über 100 Betroffene melden sich mit einer Kampagne zu Wort.
27.11.2023
Arbeitskräftemangel, Inflation, Konsumflaute: Im Einzelhandel fallen gerade alle Krisen zusammen. Doch auf Arbeitgeberseite tut sich wenig.
9.11.2023
Beschäftigte des Berliner Konzerthauses protestieren gegen hausinternen Verhältnisse und für Entgelterhöhungen.
7.11.2023
Im vergangenen Jahr haben Beschäftigte Millionen Überstunden angehäuft – die meisten unbezahlt. Personalmangel verschärft das Problem.
2.11.2023
Amazon-Beschäftigte haben in Friedrichshain vor dem Tower des Konzerns demonstriert. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen.
23.8.2023
Erst die Demo, dann der Flashmob: Am dritten Tag des Warnstreiks setzt die Gewerkschaft Verdi auf kreative Protestformen.
17.8.2023
Wieder Streit in Kliniken: Nur manche Beschäftigte erhalten Inflationsausgleich. Senat soll Töchter von Charité und Vivantes zurückführen, sagt Verdi.
2.7.2023
Die Tarifauseinandersetzung zwischen den Yorck-Kinos und Verdi ist eskaliert. Ab Montag soll im Schlichtungsverfahren Klaus Lederer vermitteln.
18.6.2023
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert kleinere Klassen – trotz Lehrermangel. Wie soll das funktionieren? Fragen an Geschäftsführer Markus Hanisch.
6.6.2023
Tausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes wollen noch vor den Wahlen streiken. Im Wahlkampf sagt die Politik Unterstützung zu.
29.1.2023