taz zahl ich
taz zahl ich
themen
frankreich
nahost-konflikt
georgien
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Frankreich
Nahost-Konflikt
Georgien
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 21 bis 40 von 262
■ 30.000 Urwaldbäume für Berlin
Bauherr Neandertaler
Von
Carsten Körnig
Ausgabe vom
12.5.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Zurück nach vorn
Von
rola
Ausgabe vom
9.5.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Nagel wünscht Klemann alles Gute
■ Bauverwaltung sieht kaum Chancen für neue Superhalle auf dem Olympia-Gelände / Risiko bleibt die Finanzierung
Von
Severin Weiland
Ausgabe vom
27.4.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
■ debis im Bauhaus-Archiv
Kommerz statt Kultur
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
27.4.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Foster kommt, Baumgarten geht
■ Das bauliche Innenleben des Reichstags aus den 60er Jahren wird derzeit herausgerissen / Geschichte wird verbaut
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
20.4.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Denkmal Karl-Marx-Allee wird aufgepeppt
■ CDU und SPD wollen Einkaufsparadies / Denkmalschützer reserviert
Von
Simone Miller
Ausgabe vom
7.4.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Postmoderne Botschaft?
Ausgabe vom
17.3.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Feuer frei für Kollwitz-Pieta
■ Streit um Standbilder vor der Neuen Wache: Kommen die Preußengenerale, schmelzen Kollwitz-Erben die Plastik ein
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
16.3.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
In den Hallen muß es rasseln
■ Berliner Großsporthallen, Olympia-Restposten, wachsen aus den Baugruben / Noch kein Betreiberkonzept gefunden
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
3.3.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
■ Drei Mega-Hallen ohne Betreiber
Kein großes Fressen
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
3.3.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Wettbewerb für Botschaft entschieden
Ausgabe vom
23.2.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Grüne: Bauvorhaben nicht bezahlbar
Ausgabe vom
21.2.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
■ Baubude Potsdamer Platz
Keiner geht hin
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
17.2.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Bonner Hände schützen den Palast
■ Entscheidung über Abriß des Palasts der Republik wird vertagt / Töpfer hat neue Pläne zum „Regierungsverkehr“
Von
Dirk Wildt
Ausgabe vom
6.2.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Zeitungsviertel wächst
Ausgabe vom
26.1.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Steinerne Front für den Pariser Platz bröckelt
■ Bausenator Wolfgang Nagel (SPD) lockert nach heftiger Kritik die strengen Gestaltungsregeln für den Pariser Platz
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
26.1.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Rückenwind für das Tempodrom
■ Abgeordnetenhaus: Grüne und CDU für Anhalter Bahnhof
Von
Dorothee Winden
Ausgabe vom
26.1.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
■ Umzugsmanager Töpfer
Berlin im Handstreich
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
19.1.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Offene Plätze und freistehende Hochhäuser
■ Der Kölner Architekt Oswald Mathias Ungers gewinnt den Bauwettbewerb „Stadtquartier Lehrter Bahnhof“ / Humboldthafen wird nicht mehr dicht umbaut
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
22.12.1994
,
Seite ,
Berlin Aktuell
Neue Baugruben am Potsdamer Platz
■ Nach dem Scheitern der S 21: ABB will im Frühjahr 1995 mit den Bauarbeiten beginnen / Letzte Wagenburg muß weichen
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
19.12.1994
,
Seite ,
Berlin Aktuell
1
2
3
4
…
14