Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) will den Hochschulen 200 Millionen Euro jährlich streichen – „undenkbar“ heißt es dazu aus der PDS-Wissenschaftsverwaltung. Doch Sparen wird unvermeidlich
Der Präsident der Freien Universität, Peter Gaehtgens, hält die neuen Einsparvorschläge von SPD-FinanzsenatorThilo Sarrazin für schlicht nicht realisierbar – jedenfalls nicht mit drei Universitäten und 85.000 Studienplätzen
Die Aufarbeitung der Affäre um die Bankgesellschaft sorgt für Zwist in der Berliner CDU. Parteichef Christoph Stölzl spricht sich gegen eigene Untersuchungen der Union aus. Frank Steffel sieht zwei Strömungen in seiner Fraktion
Berlin muss in diesem Jahr 6,3 Milliarden Euro aufnehmen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Das Ziel, im Jahre 2009 einen ausgeglichenen Etat zu erreichen, hat der Finanzsenator aufgegeben
„Das deckt sich mit dem, was ich für richtig halte.“ Nicolas Zimmer, Haushaltsexperte der Unionsfraktion, kann über Sarrazins erste Zahlen nicht meckern. Er sieht darin sogar eine positive Trendwende in der Finanzpolitik des Senats
Gestern stellten die Grünen und die PDS ihre Konzepte zur Haushaltssanierung vor. Beide Parteien schielen auf Bundesmittel. Oswald Metzger will sogar die Länder für Berlin in die Pflicht nehmen
Es wird nur noch Zusagen geben, keine Bemühungszusagen: Trotz Sparzwangs sehen Adrienne Goehler, Klaus Wowereit und Monika Griefahn für Kultur und Wissenschaft weiterhin Chancen
Der Senat verhängt einen Einstellungsstopp und ergänzt den Nachtragshaushalt. Eine weitere Erhöhung der Nettoneuverschuldung soll vermieden werden. Finanzsenatorin Krajewski (SPD) betont: „Kassensturz“ steht weiter aus
Die von den Grünen nominierte Wirtschaftssenatorin Juliane von Friesen will die Bankgesellschaft wieder wettbewerbsfähig machen. Zudem legt sie einen Schwerpunkt auf ökologisches Wirtschaften
New-Economy-Unternehmen reagieren gelassen auf einen möglichen Regierungswechsel unter Einschluss der PDS. Ein Startupper: Wegen der PDS ziehen wir nicht ins CSU-regierte Bayern um
Die ehemalige Finanzsenatorin und heutige SPD-Landesvize Annette Fugmann-Heesing bezweifelt, dass der Regierende Bürgermeister Vorschläge für ein notwendiges Sparprogramm vorlegen kann