An diesem Sonntag erhält Orhan Pamuk den Literaturnobelpreis. Traditionsgemäß hielt der Preisträger bereits am Donnerstag seine Nobelvorlesung, die wir hiermit dokumentieren. Aus einem privaten Requisit zaubert der Autor seine ganze Poetik hervor, inklusive Rollenbestimmung in der Gesellschaft
Szenen einer Autoren-Ehe: Stephen King hat seinen 40. Roman geschrieben – sein persönlichstes Buch, findet er selbst und schlendert bei der Buchpräsentation auf dem Broadway im Cowboyschritt aufs Podium. Auf deutsch gibt es „Love“ auch schon
Schriftstellerin, journalistische Ikone, Kämpferin: Oriana Fallaci ist tot. Lange Zeit galt sie als schärfste Interviewerin der Welt. Vor Chomeini warf sie den Schleier ab. Nach den Anschlägen vom 11. September verriet sie allerdings ihre eigenen Werte
Später Spagat zwischen listiger Heiterkeit und bitterem Ernst: In seinen letzten Gedichten feiert Robert Gernhardt das Dasein, beschreibt hart das Entsetzen über den körperlichen Verfall, liefert aber auch noch einmal Jux und Nonsens
„Unfreiwillige Erinnerung ist explosiv, ein plötzliches, totales und köstliches Verbrennen“: Zum 100. Geburtstag von Samuel Beckett, dessen Leben als Schriftsteller mit Rückzug, Reduktion, schwarzem Humor und Anfällen romantischer Erinnerung verbunden war, aber auch mit deutschen Landschaften
Vom beispielhaften Umgang mit den historischen Umbrüchen eines ganzen Jahrhunderts: Eine Ausstellung im Münchner Literaturhaus über die sechs Kinder von Thomas Mann