taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren.
2.8.2025
Die Erderwärmung macht zerstörerische Hurrikans wahrscheinlicher, sagen Wissenschaftler. Vor allem das wärmere Meerwasser ist verhängnisvoll.
10.10.2024
Hurrikan Milton hinterlässt ein verheerendes Bild in Florida, wenn auch nicht so schlimm wie befürchtet. Das könnte den US-Wahlkampf beeinflussen.
Industrie stärken gegen den Klimawandel, Waffen gegen Russland: Wie fällt Joe Bidens bisherige Bilanz als US-Präsident aus? Ein Überblick.
22.7.2024
Joe Bidens geplante Subventionen für den grünen Umbau verunsichern europäische Firmen. Dabei darf die EU durchaus selbstbewusst verhandeln.
10.2.2023
In den USA, Australien und Brasilien ist der Klimaschutz plötzlich wieder wichtig. Was aber fehlt, sind schnelle, radikale Maßnahmen.
12.8.2022
US-Präsident Biden stößt mit seiner Politik auf harten Widerstand – bei den Themen Impfen und Trump-Ära.
23.12.2021
Aus dem Großraum Vancouver melden die Polizeibehörden 134 plötzliche Todesfälle
US-Präsident Joe Biden verspricht bei seinem Klimagipfel die Halbierung der Emissionen bis 2030. Auch die EU, Japan und Kanada bezeugen Ehrgeiz.
22.4.2021
Im Death Valley im US-Bundesstaat Kalifornien stieg das Thermometer auf 54,4 Grad Celsius
Eunice Newton Foote wies schon 1856 die Wirkung von C02 nach. Ihre Beiträge gerieten in Vergessenheit. Den Ruhm heimsten männliche Kollegen ein.
12.12.2019
Der New Yorker Schriftsteller Jonathan Safran Foer sagt, dass wir zwar von der Erderhitzung wissen, aber nicht an sie „glauben“. Was meint er damit?
6.10.2019
Die USA sind das Land mit der höchsten Konzentration an Klimaleugnern. Doch dank New Yorker Teenagerinnen wächst die Fridays-for-Future-Bewegung.
18.9.2019
Die Zerstörungen in Houston sind nicht normal. Trump spricht nicht von „Klimawandel“. Unter Wissenschaftlern geht die Debatte weiter.
30.8.2017
Boden Die versiegelten Böden rund um Houston lassen das Wasser nicht mehr versickern, sondern beschleunigen die Fluten
Verträge Der größte Verschmutzer sagt dem Klimaschutz goodbye. Die USA sind nur noch halb so ambitioniert wie versprochen
Kohle, Spritverbrauch, dreckige Wirtschaft: US-Präsident Trump lässt die Klimapolitik von Obama in Rauch aufgehen. Der Widerstand formiert sich.
28.3.2017
USA Donald Trump erklärt, er werde „Restriktionen bei der Energie“ streichen. Einen konkreten Plan, „die Kohle zurückzubringen“, präsentiert er nicht. Barack Obamas Klimaschutzpläne könnten sich als zäh erweisen
Wandel Die beiden größten Klimasünder, China und USA, haben das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Nun dürfte auch die EU folgen
KLIMA I Erstmals gemeinsam: USA und China verkünden Klimaziele. Weltweites Abkommen 2015 nun möglich?