Konkret sind die Vorschläge noch nicht, doch Experten begrüßen Obamas Pläne zur Banken-Regulierung. Ökonomen kritisieren, dass in Europa solche Ideen als zu links gelten.
Nach dem versuchten Flugzeug-Anschlag avanciert US-Präsident Obama zum Anti-Terror-Präsidenten. Er kann es sich nicht leisten, als nachlässig in Terrorfragen zu wirken.
Angela Merkel hat in ihrer Regierungserklärung den Opel-Mutterkonzern General Motors harsch kritisiert. Die kündigten unterdes an, den Briten Nick Reilly zum GM-Europachef zu küren. Reilly gilt als "harter Hund".
Obamas Angebot auf Annäherung: Die Chance für eine positive Reaktion Teherans hängt von Ahmadinedschads Wahlkampfkalkül und einer Lockerung der Wirtschaftssanktionen ab.
Obama wird 2009 ein gigantisches Haushaltsdefizit in Kauf nehmen: Um die Krise zu dämpfen, wird die Regierung ihre Schulden auf 1,75 Billionen Dollar fast vervierfachen.
Die US-Regierung erklärt, ihre Truppen von 140.000 Soldaten erst bis 2011 aus dem Irak abziehen zu wollen. Diese Ankündigung sorgt auch bei Demokraten für Unmut.
Die US-Regierung gewährt den schwer angeschlagenen Autobauern Notkredite in Höhe von 17,4 Milliarden Dollar. Geld erhalten zunächst nur die Opel-Mutter General Motors und Chrysler.
Der Kongressabgeordnete Rahm Emanuel soll Obamas Stabschef werden. Was steckt hinter dem Mann mit dem Spitznamen "Rahmbo"? Er tanzte zum Beispiel Ballett.
Der Bankencrash in den USA kommt die Steuerzahler teuer zu stehen. Bis zu einer Billion Dollar öffentliche Finanzspritze könnte der Plan der US-Regierung kosten.
Paulson auf jeder Titelseite zu sehen. Er präsentiert seine Pläne so, als seien es Präsident Bushs Ideen und er lediglich ihr Exekutor. Die Wahrheit jedoch sieht anders aus.
Präsident der USA ist er nicht geworden. Doch immerhin ist der 65-jährige Politikveteran und Senator aus Delaware, Joe Biden, jetzt Vize des demokratischen Kandidaten Obama.