taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 769
Dass Elektronik teurer wird, können die meisten Russen verschmerzen. Dafür hatten sie schon vorher kein Geld. Anders sieht es bei Lebensmitteln aus.
25.5.2022
Der russische Sänger Schewtschuk kritisierte bei einem Konzert Putin und dessen Krieg. Daraufhin kam die Polizei in seine Garderobe.
23.5.2022
Erstmals ist in der Ukraine ein russischer Soldat wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Der 21-jährige Angeklagte zeigte Reue für seine Taten.
In der Ukraine laufe alles nach Plan, sagt der russische Präsident. Doch was genau ist der „Plan“? Auch nach drei Monaten ist das die große Frage.
22.5.2022
Die Stadt Severodonezk erfährt den stärksten russischen Angriff im Donbass seit Wochen. Zugleich stellt der Kreml das Gas für Finnland ab.
Die Organisation fordert freien Zugang zu den 1.730 Evakuierten aus dem Stahlwerk in Mariupol. In Kiew steht ein russischer Soldat vor Gericht.
19.5.2022
Wer sind die ukrainischen Militärs, die sich in Mariupol ergeben haben? Manche gehören zum Asow-Regiment, das rechtsradikale Wurzeln hat.
18.5.2022
Die letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol geben auf – in der Hoffnung auf einen Gefangenenaustausch. Ob Russland dazu bereit ist?
Nach wochenlangem Ausharren im belagerten ukrainischen Stahlwerk Asowstal in Mariupol sind 264 Soldaten evakuiert worden.
17.5.2022
Der Autor erlebt bereits den zweiten Krieg in seiner Heimat. Vor acht Jahren floh er vor Verfolgung aus seiner ostukrainischen Heimat.
9.5.2022
Verletzte ukrainische Soldaten sollen aus dem Stahlwerk Asowstal evakuiert werden. Gleichzeitig spricht Kiew von Geländegewinnen um Charkiw.
16.5.2022
Einig und entschlossen? Beim Treffen der EU-Außenminister sorgt nicht nur der geplante Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands für Unruhe.
Nach dem Rückzug aus dem Umland von Charkiw gibt es für russische Truppen jetzt große Verluste im Osten der Ukraine.
15.5.2022
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Die Türkei will nur zustimmen, wenn westliche Partner bei ihrer kurdenfeindlichen Linie mitziehen.
Angesichts des Ukrainekriegs üben sich deutsche Intellektuelle im Verfassen offener Briefe. Schlecht ist das nicht, im Gegenteil.
Der geplante Nato-Beitritt Finnlands ist eine Reaktion auf Russlands Angriff auf Europas Friedensordnung. Deren Grundstein wurde in Helsinki gelegt.
13.5.2022
Die von Russland eingesetzten Behörden in der südukrainischen Stadt bitten Moskau um die Annexion. Bald soll dort mit Rubel bezahlt werden.
11.5.2022
Das Land reduziert die Weiterleitung von russischem Gas an Europa. Grund sei die Einschränkung des Betriebs einer Anlage im besetzten Luhansk.
„Lend Lease“ hieß das Programm, mit dem die USA im Zweiten Weltkrieg andere Länder gegen Nazideutschland aufrüsteten. Nun wird es neu aufgelegt.
10.5.2022
Die Außenministerin Annalena Baerbock hat die Ukraine besucht- als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn.