Angst vor dem Jahrestag
US-Luftwaffe nimmt 24-Stunden-Patrouillen über Städte wieder auf. Al-Qaida plante angeblich Attentate auf AKWs
130 Mitläufer gefasst
US-Justiz beschuldigt 131 Personen terroristischer Aktivitäten, aber nur einen als Urheber der Attentate
Al-Qaida-Kurier gefasst
In Deutschland lebender Türke in Ankara festgenommen. Neue Warnungen vor Terroranschlägen in den USA
Bush: „Bin wütend“
US-Präsident: Frieden trotz Anschlag auf Jerusalemer Uni möglich. Israel verschärft Sicherheitsvorkehrungen. Hamas erklärt: Wir bomben weiter
US-Gelder gegen Terror
Repräsentantenhaus gibt weitere Mittel zur Terrorbekämpfung frei. CIA setzt auf Fremdsprachen
600 geheime Verhöre
Erste US-Angaben zur Ermittlungsmethode nach dem 11. September. Moussaoui will sich schuldig bekennen
Deal mit US-Taliban
John Walker Lindh, 21-jähriger Talibankämpfermit amerikanischem Pass, bekennt sich schuldig
Was wusste das FBI?
Terrorverdächtiger Moussaoui bezichtigt FBI der Mitwisserschaft an den Anschlägen vom 11. September
Attentäter gefasst
Mutmaßlicher Bombenbauer von al-Qaida in den USA festgenommen. Justizminister erklärt, dass er „schmutzige Atombombe“ bauen wollte
Attentäter im CIA-Visier
Wegen Schlamperei bei den Ermittlungen vor dem 11. September gerät nun auch die CIA in die Kritik
Rohrbomben in den USA
In Iowa und Illinois explodierten mehrere Sprengsätzein Briefkästen. Es wurden sechs Menschen verletzt
New Yorker Kinder traumatisiert
Groß angelegte Studie der Schulbehörde unter 8.300 New Yorker Kindern musste schwere psychologische Schäden durch die Anschläge am 11. September feststellen
Niederlage für Regierung
US-Gericht hebt Inhaftierung eines „wichtigen Zeugen“ auf. Vom Gesetz nicht gedeckt. Noch sind Dutzende in Haft
Video von US-Attentäter
Der arabische Sender al-Dschasira strahlt ein neues Al-Qaida-Video aus. Es sei Zeit, „Amerikaner zu töten“
Der 20. Mann?
Die US-Regierung will die Todesstrafe für Zacarias Moussaoui, den einzigen wegen der Anschläge vom 11. September Angeklagten
Kein neues Antiterror-Ziel
Nach Gespräch mit US-Präsident Bush versichert Kanzler Schröder, ein ausgeweiteter Krieg stünde nicht vor der Tür
Höchste Sicherheitsstufe
Aus Angst vor Anschlägen wird beim Start des Shuttles der Weltraumbahnhof Cape Canaveral weiträumig gesperrt