In Berlin kursieren schon am Tag von Mehdorns Rücktritt diverse Namen für einen neuen Bahnchef. Wann die Entscheidung darüber fällt, ist aber noch offen.
Arbeitsminister Olaf Scholz möchte von den Vorständen der DAX-Konzerne die Zusage, in der Krise auf Entlassungen zu verzichten. Doch die gibt es nicht.
Ratiopharm-Gründer Merckle soll auf fallende VW-Aktien gesetzt haben, als die Kurse in die Höhe schossen - und so rund eine Milliarde Euro verzockt haben.
Wenn die "öffentliche Sicherheit" Deutschlands durch Investitionen ausländischer Staatsfonds beeinträchtigt werden könnte, muss künftig das Wirtschaftsministerium den Gefahrengrad prüfen.
Die Staatsfonds aus Nahost haben immer mehr Geld - dank immer weiter steigender Energiepreise. Insbesondere der Abu Dhabi Investment Council verfügt über prallvolle Geldschränke.
Gegen Heinrich von Pierer ist wegen der Korruptionsaffäre bei Siemens ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden. Von Pierer war einst als Bundespräsident im Gespräch.
Nach dem SPD-Parteitag ist Nervosität im Berliner Bahn-Tower ausgebrochen. Bahn-Chef Mehdorn sieht nur noch geringe Chancen für eine Teilprivatisierung.
Einst galt Verkehrsminister Tiefensee als politischer Nachwuchsstar. Jetzt ist er aus dem Tritt gekommen - und erreicht mit seiner Schlappe bei der Bahnreform den Tiefpunkt seiner Karriere.