taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 701 bis 720 von 1000
Nach 40 Jahren in der Bundesliga wird Werder Bremen zweitklassig. Fallhöhe und Schuldenstand sind hoch, der Vorstand will trotzdem weitermachen.
23.5.2021
Am Freitag beginnt die Eishockey-WM in Riga mit strengen Corona-Regeln. Die deutsche Mannschaft tritt dennoch mit sehr viel Selbstbewusstsein an.
20.5.2021
Bundestrainer Joachim Löw holt Thomas Müller und Mats Hummels zurück. Überraschender sind die Nominierungen von Christian Günter und Kevin Volland.
19.5.2021
Neun prominente Frauen aus dem Fußball fordern eine 30-Prozent-Quote beim DFB und in den Klubs. Die ersten Reaktionen fallen ernüchternd aus.
Alexander Woll hat Kinder in Coronazeiten untersucht und attestiert ihnen eine miese Fitness
Über kurz oder lang verlassen Präsident Fritz Keller, Generalsekretär Friedrich Curtius und Schatzmeister Stephan Osnabrügge den DFB. Aber kann der verbleibende Rainer Koch den Wandel gestalten?
Sylvia Schenk möchte beim Deutschen Fußball-Bund mit Expertise aushelfen. Dem Ex-Präsidenten Fritz Keller gibt sie eine Mitschuld an der DFB-Krise.
12.5.2021
Nach dem Spiel ist vor dem DFB-Pokal: Das 3:2 gegen Leipzig gibt Dortmund viel Selbstvertrauen für das Finale und die Hoffnung, dass Haaland bleibt
Die Stadionmagazine werden immer dünner oder verschwinden ganz. Nur selten liefern die echte News, fast immer aber Abseitiges.
6.5.2021
Der Zoff unter deutschen Fußballfunktionären geht in eine neue Runde. Jetzt giften sich der Chef die Profiligen und der oberste Amateurvertreter an.
5.5.2021
DFB-Chef Keller muss vor Gericht, Schatzmeister Osnabrügge hört auf
Katharina Steinruck läuft so schnell wie nie. Ein Gespräch über die Leistungsexplosion beim Marathon, ihren Olympiatraum – und einen Wunderschuh.
29.4.2021
DFB-Präsident Fritz Keller steht nach einem geschmacklosen Nazivergleich in der Kritik
Manuel Gräfe hat die Altersgrenze für Schiedsrichter erreicht. Er würde gerne weiterpfeifen, doch der DFB verweist den unbequemen Referee des Feldes.
28.4.2021
Die Basketballerinnen aus Keltern werden kaum beachtet deutscher Meister. Eine „Agenda 2030“ soll die schlechten Bedingungen in der Liga verbessern.
26.4.2021
Julia Zorn, die Kapitänin des deutschen Nationalteams, wundert sich, weshalb Männerturniere stattfinden und die Frauen-WM abgesagt wird.
Bei der Olympia-Quali in Berlin überzeugen die deutschen Schwimmer. Im Verband geht es seit den Vorwürfen um sexualisierte Gewalt drunter und drüber.
18.4.2021
Der Bundestag verhandelt über ein Verbot von Kinder-Teamsport bei zu hohen Coronazahlen. Ein Umdenken der Regierungsparteien deutet sich an.
15.4.2021
Joachim Löw kann nach dem 1:0 über Rumänien auch mit Pflichtsiegen gut leben. Ein Neun-Punkte-Start in die WM-Qualifikation ist möglich.
29.3.2021
Bundestrainer Löw muss beim Auftakt der WM-Quali gegen Island einiges andere im Blick haben