taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 611
Der Reitsport-Weltverband räumt Manipulationen bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele ein
Im torlosen Clásico präsentiert sich Madrid wieder als revitalisierter Titelkonkurrent
Der WM- und Olympia-Bann ist das bestimmende Thema in der Sportberichterstattung. Auch in der Duma gibt es reichlich Doping.
18.12.2019
Im Verband wollte man, dass der umstrittene Eislauftrainer Fajfr keine Kadersportler mehr betreut. Nach einem Treffen ist davon keine Rede mehr.
12.12.2019
In Baden-Württemberg wird die Polizeipräsenz bei Fußballspielen reduziert, ohne dass die Straftaten zunehmen.
11.11.2019
Gewalt und Anfeindungen gegen Schiedsrichter nehmen zu. Deren Autoritätsverlust ist allerdings hausgemacht. Dank Videobeweis und pöbelnder Trainer.
9.11.2019
Erneut wird ein Schiedsrichter im Amateurfußball niedergeschlagen. Berlins Verband will handeln
Opposition kritisiert Vorschlag des SPD-Fraktionschefs einer eigenen Ermittlungsstelle gegen rechte Gewalt
Juventus Turin geht gegen Anhänger vor, die teils Verbindungen zur Mafia haben. Sie verdienen am Tickethandel und drohen mit rassistischen Gesängen.
10.10.2019
Die russische Doping-Agentur hat vermutlich Berichte manipuliert, um Doping zu verschleiern. Russland hat drei Wochen, um die Vorwürfe auszuräumen.
23.9.2019
Die Aufklärung der Vorwürfe gegen den umstrittenen Trainer Karel Fajfr kommt nur langsam voran. Er selbst bestreitet die Anschuldigungen nach wie vor.
19.9.2019
Eiskunstlauftrainer Karel Fajfr wird von einigen seiner Sportler vom Vorwurf der Misshandlung entlastet. Andere Aussagen stärken die Anschuldigungen.
27.8.2019
Zwei ehemalige DFB-Präsidenten müssen wegen der Affäre um die WM 2006 vor den Kadi
Der 19-jährige Eiskunstläufer Isaak Droysen wirft seinem früheren Trainer Karel Fajfr vor, ihn misshandelt zu haben. Die Vorwürfe sind nicht neu.
5.8.2019
„Operación Oikos“: Spaniens Profifußball wird durch einen heftigen Wettskandal geschüttelt. 21 Spieler und Vereinsfunktionäre wurden festgenommen.
30.5.2019
Die russische Skilangläuferin Galina Kulakowa wurde als erste olympische Doperin überführt. Doch gilt sie als Ikone auf Skiern.
23.5.2019
Der Ermittlungsdruck in der Erfurter Dopingaffäre sorgt für das nächste Geständnis. Ex-Radprofi Danilo Hondo gibt Eigenblutdoping zu.
13.5.2019
Politik und Sportverbände regieren in gewohnter Manier auf den Seefelder Doping-Skandal
Im Januar wurde in Ghana der investigative Sportreporter Ahmed Hussein-Suale ermordet. Nun folgt eine Schmutzkampagne.
14.2.2019
Der österreichische Langläufer Johannes Dürr bekennt sich öffentlich zum Doping. Die Behörden ermitteln. Doch welche Rolle spielte sein Verband?
20.1.2019