taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 111
Die Reaktionen auf Magdeburg erzeugen Furcht
Die aktuelle Asyldebatte sieht der Migrationsforscher Hans Vorländer als Ergebnis der politischen Logik. Er erklärt den Einfluss der Wissenschaft.
21.9.2024
Wie der taz-Olympiareporter Augenzeuge des islamistischen Terrors vor neun Jahren wurde und warum ihn das lange Zeit nicht losgelassen hat.
6.8.2024
In Paris sind wegen der Terrorgefahr 45.000 Sicherheitskräfte im Einsatz. Die Eröffnungsfeier an der Seine ist besonders herausfordernd.
26.7.2024
Nach den Schüssen auf Robert Fico haben es slowakische Medien schwer. Die Regierung sieht kritische Berichterstattung als ein Grund für das Attentat.
20.5.2024
Der Journalist Malcolm Ohanwe verharmloste online den Terror der Hamas. Arte und der BR distanzieren sich und wollen ihn nicht mehr beauftragen.
9.10.2023
Weltweit sind archäologische Stätten durch Krieg und Grabräuber bedroht. In Irak sichert ein 3D-Scanner die Funde für die Nachwelt.
28.5.2023
In Burkina Faso sind aktuell mehr als 2.600 Schulen geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern wegen Terrorgruppen im Land.
29.11.2021
Eine Petition fordert die Veröffentlichung des hessischen Verfassungsschutzberichtes. Darin geht es um die eigene Verstrickung in den NSU-Skandal.
14.5.2021
Der rassistischen Anschlag in Hanau veränderte die Hinterbliebenen. Der Podcast „190220“ dokumentiert ihren Kampf um Aufklärung.
17.2.2021
1977 entführten mit der RAF verbündete palästinensische Terrorist*innen das Flugzeug bis nach Mogadischu. Was soll jetzt aus der „Landshut“ werden?
29.11.2020
Die Macher von „Der Terror der einsamen Wölfe“ hinterfragen die These des rechtsextremen Einzeltäters. Denn hinter ihnen steht eine Szene.
3.8.2020
Die Uni-Dozentin Sara Fernández überlebt nur knapp ein nächtliches Attentat. Weil sie den Friedensvertrag mit den Farc begrüßt, hat sie viele Feinde.
22.4.2020
Kommissarischer Landesvorsitzender soll das Ziel gewesen sein
Fünf Jahre sind seit dem Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ vergangen. Frankreich ist noch immer in Alarmbereitschaft.
7.1.2020
Nach dem Angriff auf einen Eritreer in Hessen sprechen viele Medien von einem „fremdenfeindlichen Motiv“. Das ist falsch – und schürt Rassismus.
23.7.2019
Einen Anschlag hat der „Rheinneckarblog“ erst gemeldet, dann dementiert. Er habe eine Debatte starten wollen. Das ist ihm gelungen – aber anders als gedacht.
26.3.2018
Rechter Terror: Schon zuletzt sprachen Gerichte hohe Haftstrafen für Anschläge aus. Nun setzt der Staat mit seinem Terrorismusurteil ein Zeichen.
7.3.2018
In Malta sind drei Verdächtige wegen Mordes an Daphne Caruana Galizia angeklagt. Es gebe handfeste Beweise für ihre Beteiligung. Ein Motiv fehlt.
6.12.2017