Eine Berliner Staatssekretärin hat für eine Besuchspflicht für alle BürgerInnen plädiert. Der Zentralrat der Juden fordert das schon länger – für Schülerinnen und Schüler. Ist das ein wirksames Mittel gegen Antisemitismus?
Praxis Die 13 rot-grünen BildungsministerInnen wollen die Förderung leistungsstarker SchülerInnen ausbauen und verbessern. Doch wie funktioniert das konkret? Auf einer Tagung in Mainz stellten WissenschaftlerInnen und PädagogInnen neueste Ansätze vor
FUSION In Österreich hat die Große Koalition das Wissenschaftsministerium abgeschafft. Für Lehre und Forschung ist jetzt der Wirtschaftsminister zuständig
Um das Potenzial der Analphabeten nicht zu vergeben, will die Regierung einen nationalen Aktionsplan starten. Doch die Wirtschaft schweigt das Thema lieber tot.
Am Wochenende findet mit dem Kölner EduCamp ein Barcamp statt. Ein schnelles Diskursformat, bei dem vorher nichts feststeht - außer dass jeder mittun darf.
Auch das "Archiv der Zukunft" tut sich schwer, sexuelle Gewalt und Reformpädagogik zu diskutieren. Das Thema heißt beim Kongress der Lernrefomer nur "der Fall".
Menschen mit einer Rechenschwäche fällt es schwer, Mengen und Zahlen größenmäßig voneinander zu unterscheiden. Hilfe für Betroffene sollte möglichst früh kommen.
Die Länder wollen mehr Geld vom Bund - es im Notfall aber gar nicht für Bildung ausgeben. Dabei fehlen gegenwärtig noch mindestens 320.000 Plätze in den Kitas.