taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 180
In China boomt die „Rent-a-Foreigner“-Industrie. Die Fotografin Joyce Rohrmoser war Teil davon und warb für den ehemals familieneigenen Pelzhandel.
29.12.2019
Der Düsseldorfer Kunstpalast zelebriert das Frühwerk Pierre Cardins. Darin verbindet der virtuos populistische Designer Futurismus und Fetisch.
4.11.2019
Julia Burde untersucht, wie dem modischen Herrn seine Taille abhanden kam
Braun ist angesagt. Was normalerweise ein oder zwei Saisons hält, soll nun länger bleiben. Kleine Anmerkungen zu schwierigen Koinzidenzen.
Man muss vorsichtig sein mit der Anrufung der Frau in Schwarz: Womöglich schätzt man sie falsch ein. Wer ist sie?
1.10.2019
Die Wanderausstellung „Fast Fashion“ im Berliner Museum Europäischer Kulturen zeigt nichts, was man nicht schon ahnt. Interessant ist sie trotzdem.
3.10.2019
Alle rätseln über die Brosche, die Lady Brenda Hale trug, als sie die Unrechtmäßigkeit der Parlamentspause verkündete. Aber was bedeutet sie wirklich?
28.9.2019
Krieg, Hippies, Tourismus: Eine Ausstellung zeigt, wie sich auch kulturelle Phänomene in der Ästhetik des italienischen Nobellabels niederschlagen.
3.9.2019
Was macht den berühmten Chanel-Mythos aus? Und was bedeutet die Beschwörung des Klassischen? Ein Buch dokumentiert eine Reise hinter die Kulissen.
Adidas wird 70. Eine Annäherung an den Herzogenauracher Sportartikelhersteller über zwei seiner Schuhe.
17.8.2019
Der International Talent Support in Triest ist Seismograf für kommende Karrieren und Themen. Großes Potenzial hat die Frage des Upcycling.
6.8.2019
Am Montag startete die dreitägige Berliner Modewoche. Eins ist klar: Auch hier entwickelt sich der Trend in Richtung Nachhaltigkeit.
1.7.2019
Carolin Ermer veröffentlicht in ihrer Forschungsarbeit grundlegende und kreative Vorschläge zum Thema Mode und Nachhaltigkeit
In Chiang Mai nutzen Modemacher traditionelle Techniken und Naturmaterialien, um ein Zeichen gegen schnellen Konsum zu setzten.
10.6.2019
Mary Quant steht für die Swinging Sixties, Christian Dior für Haute Couture. Zwei Ausstellungen zeigen, was Mode mit Wünschen und Ängsten einer Zeit zu tun hat.
7.5.2019
Die trendsetzende Shortlist des LVMH-Preises steht fest
Eine Frau mit dem Willen zur Selbsterfindung: Das Pariser Musée d’art et d’histoire du judaisme widmet sich Unternehmerin Helena Rubinstein.
2.4.2019
Nachhaltigkeit als Innovationsquelle: Darum ging es bei einem Forum „Paradigmenwechsel in der Mode- und Textilbranche“ in Berlin
Seit Jahrzehnten versucht der Begriff „Modesünde“ vom Patriarchat gepeinigte Menschen zu diffamieren. Doch die Mode ist darüber erhaben.
10.3.2019
Unterhaltsam, gelehrt und voll großartiger, amüsanter Bilder: Harriet Worsleys bündelt „100 Ideas That Changed Fashion“.
7.2.2019