taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 97
In Pittsburgh gibt es kaum noch lokale Politikberichte. AmyJo Brown will das ändern und hat ein Start-up gegründet.
23.11.2018
Das Recherche-Projekt „The Markup“ will Daten auswerten, die Tech-Konzerne nicht rausrücken. Geld gibt's von einem Großspender.
9.10.2018
Der Wikileaksgründer musste seinen Posten als Chefredakteur abgeben. Grund dafür: Julian Assange hat kein Internet mehr.
30.9.2018
Facebook will wieder persönlicher werden und schraubt kräftig an seinem Algorithmus. MedienmacherInnen sind irritiert und suchen nach einer Strategie.
19.1.2018
Algorithmen beeinflussen Menschen im Netz. Der Justizminister will diesen Einfluss per Gesetz einschränken. Sein Nutzen ist umstritten.
8.7.2017
USA „Breitbart“ verliert Werbekunden, Fox News muss sich neu positionieren – ausgerechnet in der Ära Trump geraten die rechten Medien in die Krise
Er ist nicht Präsident und erreicht doch Millionen. Bernie Sanders macht in seiner Facebook-Show Politik. Ist er der neue Trump?
9.4.2017
Er ignoriert die „Lügenpresse“ und haut lieber einen heiklen Tweet nach dem anderen raus. Aber sind diese Ergüsse Nachrichten?
11.1.2017
Roboter und Menschen denken nicht unterschiedlich, sagt der Kognitionsforscher Joscha Bach. Ein Gespräch darüber, wie Maschinen die Welt verändern.
28.12.2016
Mark Zuckerberg erklärt, er wolle gegen Falschmeldungen vorgehen. Gegen Hass im Netz macht das Netzwerk Facebook (noch) nichts.
20.11.2016
Mit der Web-App Genius.it werden Kommentare aus dem moderierten Bereich geholt – und finden stattdessen mitten im Text statt. Segen oder Fluch?
31.3.2016
Der Kurznachrichtendienst Twitter wird zehn Jahre alt. Aber er kränkelt schon länger vor sich hin. Warum eigentlich?
21.3.2016
CASH Der Konzern fördert 128 Medienprojekte in Europa
Leistungsschutzrecht Verleger unterliegen vor Gericht
Nach Facebook will nun auch Google mit Verlagen kooperieren und Inhalte mobil schneller ausliefern. Das Ganze heißt AMP.
30.10.2015
USA Soziale Netzwerke löschten Täter-Profil
Mit Meerkat und Periscope kann jeder livestreamen, doch Medienwächter warnen: Wenn die Politik nicht reagiert, bräuchten manche eine TV-Lizenz.
13.4.2015
NETZ Facebook sammelt noch mehr Daten. Gegen neue Richtlinien regt sich Protest