Völlig überraschend bietet die Telekom ihren Konkurrenten auf dem Markt für Internetzugänge schon jetzt eine Großhandels-Pauschale an. Leider ist das Weihnachtsgeschenk von Ron Sommer viel zu teuer geworden – für Provider wie für Endkunden
Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs hat jede Veröffentlichung im Internet Auswirkungen in Deutschland. Inhalte sind deshalb auch dann nach deutschem Recht strafbar, wenn sie auf einem ausländischen Server liegen
Der SPD-Vorsitzende des Bundestags-Unterausschusses für Telekommunikation und Post protestiert gegen die Liberalisierungspolitik der Bonner Regulierungsbehörde. Er hält die jetzt angeordneten Pauschaltarife für Internetprovider für eine volkswirtschaftliche und gesellschaftspolitische Gefahr
Wollen Onlineleser gar nicht lesen, sondern nur klicken? Die erste reine Onlinezeitung Deutschlands hat große Erwartungen an einen neuen Journalismus geweckt. Aber seit drei Wochen veröffentlicht die „Netzeitung“ fast nur Agenturmeldungen
Bisher war das Internet in Deutschland wegen der Telekom-Monopolstellung zu teuer. Nach einemBeschluss der Regulierungsbehörde für Telekommunikation werden die Karten jetzt neu gemischt
Der Verein „FoeBuD“ in Bielefeld hat die ersten „Big Brother Awards“ Deutschlands verliehen. Auf der Anklagebank für Verletzungen des Datenschutzes und andere Einbrüche in die Privatsphäre sitzen neben dem Berliner Innensenator auch die Entwickler des Open-Source-Webservers „Apache“
Freiwillige Selbstzensur für Eltern und Kinder: Das Bundeskriminalamt hat der „Internet Content Rating Association“ eine Liste von Webadressen zur Verfügung gestellt, die strafbare rechtsradikale Propaganda enthalten
Viele Quereinsteiger fädeln sich erfolgreich in die Multimedia-Jobs ein. Arbeitslose haben es dennoch schwer in der Boom-Branche. In Weiterbildungskursen lernen sie vieles ein bisschen, aber nichts richtig. Gefragt sind selbstbewusste Autodidakten
Der Goldrausch ist vorbei, an der Börse sinken die Kurse für Internetfirmen. Möglichst bunte Websites allein genügen nicht; es wird Zeit, realistische Strategien für die Zukunft des Internets zu entwickeln